Journal article
Authors list: Waldhardt, R; Otte, A
Publication year: 2009
Pages: 241-250
Journal: Forstarchiv
Volume number: 80
Issue number: 5
URL: http://media.repro-mayr.de/71/548171.pdf
Publisher: Dt. Landwirtschaftsverl.
Abstract:
Als Folge von Landnutzungswandel hat sich die floristische Vielfalt des Grünlands seit ca. 1950 sehr deutlich verändert. In vielen Regionen Deutschlands herrschen heute verarmte Bestände vor. Unter den aktuellen agrarpolitischen Rahmenbedingungen sind weitere negative Veränderungen zu erwarten. Dies gilt besonders für marginale Regionen, die heute noch eine vergleichsweise hohe Biodiversität aufweisen. Bei abnehmender Bedeutung des Grünlandaufwuchses als Viehfutter und bislang nur eingeschränkter Verwertbarkeit der Phytomasse zur energetischen Nutzung müssen Konzepte künftiger Grünlandnutzung und Kriterien zur Auswahl von vorrangig zu erhaltenden Beständen erarbeitet werden. Indikatoren der floristischen Diversität sind dabei zu berücksichtigen. Hierzu erfolgten im Hanggrünland des nordwestlichen Lahn-Dill-Gebiets, einer mar-ginalen Region Hessens, floristische und standortkundliche Erhebungen und Auswertungen auf sukzessiv erweiterten Teilflächen (33 m2, 67 m2, 100 m2). Mittelwertvergleiche, Korrelationsberechnungen und DCA-Ordinationen belegen die im Gebiet für den Artenreichtum und die Artenkombinationen große Bedeutung der Nutzungsform, Nährstoff- und Wasserversorgung sowie der geografischen Lage. Die Ergebnisse lassen erkennen, dass die Bedeutung standörtlicher Eigenschaften in Abhängigkeit von der Größe der untersuchten Teilflächen variiert.
Citation Styles
Harvard Citation style: Waldhardt, R. and Otte, A. (2009) Indikatoren der floristischen Vielfalt im Hanggrünland des nordwestlichen Lahn-Dill-Gebiets (Hessen, Deutschland), Forstarchiv, 80(5), pp. 241-250. http://media.repro-mayr.de/71/548171.pdf
APA Citation style: Waldhardt, R., & Otte, A. (2009). Indikatoren der floristischen Vielfalt im Hanggrünland des nordwestlichen Lahn-Dill-Gebiets (Hessen, Deutschland). Forstarchiv. 80(5), 241-250. http://media.repro-mayr.de/71/548171.pdf