Journal article
Authors list: Otte, A
Publication year: 1986
Pages: 105-125
Journal: Tuexenia
Volume number: 6
ISSN: 0722-494 X
URL: https://www.tuexenia.de/publications/tuexenia/Tuexenia_1986_NS_006_0105-0125.pdf
Publisher: Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft e.V.
In vollständigen phänologischen Diagrammen wird der Entwicklungsverlauf (1977) einer Pestwurz-Uferflur (Petasitetum hybridi) und zweier Staudensaum-Röhricht- Zwillingsbestände (Artemisietea-Rumici-Phalaridion) von Kiesinseln in der Oder (SW-Harzvorland) aufgezeichnet. Dabei zeigt sich, daß ein Frühjahrshochwasser (16.4.1977) die Pestwurzflur und die Bestände der tiefer gelegenen Zwillingsgesellschaften zwar überspülte, an der noch niedrigen Vegetation jedoch kaum Entwicklungsverzögerungen auslöste.
Abstract:
Ein Sommerhochwasser (19.6.1977) überflutete nur den Pestwurz-Bestand, richtete dort jedoch erhebliche Schäden an. Der Bestand erreichte zwar den ursprünglichen Deckungsgrad (100%) wieder, nicht jedoch die Höhe von 120 cm. Nur 54% der vorkommenden Arten der Probefläche beendeten die Blühphase.
Ein besonderes Kennzeichen von Phragmitetea- und Artemisietea-Arten (z.B. Epi- lobium palustre, Glyceria fluitans, Rumex aquaticus, R. obtisifolius, Urtica dioica, Galiwn aparine, Impatiens parviflora) ist die große Variabilität der Termine des Blühbeginns. Nach Störungen, z.B. durch Hochwasser, können die Pflanzen bis zu sieben Wochen später zu blühen beginnen (z.B. Rwnex aquaticus) als an ungestörten Standorten.
Citation Styles
Harvard Citation style: Otte, A. (1986) Phänologische Beobachtungen in Hochstaudenfluren auf Kiesinseln in der Oder (SW-Harzrand), Tuexenia, 6, pp. 105-125. https://www.tuexenia.de/publications/tuexenia/Tuexenia_1986_NS_006_0105-0125.pdf
APA Citation style: Otte, A. (1986). Phänologische Beobachtungen in Hochstaudenfluren auf Kiesinseln in der Oder (SW-Harzrand). Tuexenia. 6, 105-125. https://www.tuexenia.de/publications/tuexenia/Tuexenia_1986_NS_006_0105-0125.pdf