Journalartikel

Malaria – mit neuen Methoden gegen eine alte Geißel der Menschheit


AutorenlisteBecker, K; Schirmer, RH

Jahr der Veröffentlichung1999

Seiten30-36

ZeitschriftRuperto Carola : Forschungsmagazin

Bandnummer1999

Heftnummer2

ISSN0035-998X

URLhttps://www.uni-heidelberg.de/uni/presse/ruca99_2/malaria.htm

VerlagUniversität Heidelberg


Abstract

300 Millionen Menschen erkranken Jahr für Jahr an Malaria, mehr als zwei Millionen sterben alljährlich an der Infektionskrankheit – vor allem Kinder unter fünf Jahren. Immer mehr breitet sich das quälende "Wechselfieber" aus: Derzeit ist fast die Hälfte der Weltbevölkerung infektionsgefährdet. Obwohl die Ärzte über verschiedene Medikamente verfügen, um die Malaria zu behandeln, sind neue Bekämpfungsstrategien dringend erforderlich, büßt doch ein Mittel nach dem anderen seine Schlagkraft ein. Katja Becker-Brandenburg und Heiner Schirmer vom Arbeitskreis Tropenmedizinische Forschung zeichnen ein Portrait der alten Menschheitsgeißel und schildern neue Ansätze auf dem Weg zu wirksamen Antimalariamitteln, die sich auch diejenigen Menschen leisten können, die am schwersten von dem Leiden betroffen sind.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBecker, K. and Schirmer, R. (1999) Malaria – mit neuen Methoden gegen eine alte Geißel der Menschheit, Ruperto Carola : Forschungsmagazin, 1999(2), pp. 30-36. https://www.uni-heidelberg.de/uni/presse/ruca99_2/malaria.htm

APA-ZitierstilBecker, K., & Schirmer, R. (1999). Malaria – mit neuen Methoden gegen eine alte Geißel der Menschheit. Ruperto Carola : Forschungsmagazin. 1999(2), 30-36. https://www.uni-heidelberg.de/uni/presse/ruca99_2/malaria.htm


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:13