Journalartikel
Autorenliste: Bräunig, D; Kohstall, T; Mehnert, K
Jahr der Veröffentlichung: 2009
Seiten: 22-27
Zeitschrift: DGUV-Forum : Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
Bandnummer: 2009
Heftnummer: 4
URL: https://forum.dguv.de/issues/archiv/2009/04_DGUV_Forum_04_2009.pdf
Verlag: Universum-Verl.
Unternehmen investieren in betriebliche Präventionsarbeit. Sie tun dies nicht nur, um den gesetzlichen Anforderungen und ihrer sozialen Verantwortung nachzukommen, sondern auch im eigenen betriebswirtschaftlichen Interesse. Die Präventionskosten und der monetäre Präventionsnutzen lassen sich empirisch ermitteln und in Präventions-bilanzen aus einzelwirtschaftlicher Sicht abbilden. Dabei ergibt sich der Präventionser-folg als Saldogröße. Der „Return on Prevention“, defi niert als Verhältnis von Präventions-nutzen und Präventionskosten, drückt das ökonomische Erfolgspotenzial aus. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie veranschaulichen, dass es sich lohnt, in betriebliche Präventionsarbeit zu investieren.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Bräunig, D., Kohstall, T. and Mehnert, K. (2009) Präventionsbilanz und Präventionserfolg, DGUV-Forum : Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung, 2009(4), pp. 22-27. https://forum.dguv.de/issues/archiv/2009/04_DGUV_Forum_04_2009.pdf
APA-Zitierstil: Bräunig, D., Kohstall, T., & Mehnert, K. (2009). Präventionsbilanz und Präventionserfolg. DGUV-Forum : Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung. 2009(4), 22-27. https://forum.dguv.de/issues/archiv/2009/04_DGUV_Forum_04_2009.pdf