Sammelbandbeitrag

Konzepte und Methoden: Planung, Umsetzung und Betrieb von menschlichen Ökosystemen


AutorenlisteGeller, G; Glücklich, D; Simmering, D; Otte, A; Richard, L; Perfl, R

Erschienen inZukunftsfähige Siedlungsökosysteme : Planen, Umsetzen und Betreiben

HerausgeberlisteGeller, G; Glücklich, D

Jahr der Veröffentlichung2014

Seiten13-41

ISBN978-3-642-39706-6

eISBN978-3-642-39706-6

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-642-39706-6_3


Abstract

Zur Gestaltung menschlicher Ökosysteme, also zu deren Planung, Bau und Betrieb, sind praktische Ansätze und Werkzeuge erforderlich, denen dieses Kapitel gewidmet ist. Vertieft werden zwei Ansätze: Das grundsätzliche Leitbild der „Stadtschaft“ als nachhaltiger Landschaftsraum und das Zellen-Modell. Ausführlich werden dann für die ganzheitliche Gestaltung von Siedlungsökosystemen wichtige Fachbereiche erläutert:
Die integrierte Gestaltung von Prozess, Information, Qualität und Stoffströmen behandelt auch die dafür einsetzbaren Methoden wie Aktionsforschung(Action Research), Lernendes Handeln (Action Learning), Wertschätzende Abfrage/Erkundung (Appreciative Inquiry), Die Arbeit, die wieder verbindet, U-Theorie, Kreis und Weltcafe.
Die Landnutzung und Gestaltung von Vegetation und Grünflächen muß auf den Funktionen und Dienstleistungen dieser Teile für das gesamte Ökosystem basieren. Das Vorgehen und wichtige Grundsätze dafür werden aufgezeigt, wie z.B. die Bedeutung von Nutzung und Pflege und die Beteiligung der relevanten Personengruppen.
Das Stoffstrom-Management wird ausführlich am Beispiel der Gestaltung der Wasserkreisläufe behandelt.
Das ökologische Bauen beinhaltet ein schrittweises iteratives Vorgehen, bei dem Teilgebiete wie z.B. Energie, Stoffe, Wasser und Nährstoffe, Vegetation und Landwirtschaft, Mobilität, Soziokultur und Wirtschaft zunächst getrennt untersucht und behandelt, dann wieder gemeinsam geplant und gestaltet und erörtert und ggfs. bei Bedarf wieder einzeln oder gruppenweise vertieft behandelt werden. Die Integration erfolgt letztlich in einem ökologischen Gesamtplan.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilGeller, G., Glücklich, D., Simmering, D., Otte, A., Richard, L. and Perfl, R. (2014) Konzepte und Methoden: Planung, Umsetzung und Betrieb von menschlichen Ökosystemen, in Geller, G. and Glücklich, D. (eds.) Zukunftsfähige Siedlungsökosysteme : Planen, Umsetzen und Betreiben. Berlin: Springer, pp. 13-41. https://doi.org/10.1007/978-3-642-39706-6_3

APA-ZitierstilGeller, G., Glücklich, D., Simmering, D., Otte, A., Richard, L., & Perfl, R. (2014). Konzepte und Methoden: Planung, Umsetzung und Betrieb von menschlichen Ökosystemen. In Geller, G., & Glücklich, D. (Eds.), Zukunftsfähige Siedlungsökosysteme : Planen, Umsetzen und Betreiben (pp. 13-41). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-39706-6_3


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:57