Monograph

Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein


Authors listHölzel, N.; Bissels, S.; Donath, T.W.; Handke, K.; Harnisch, M.; Otte, A.

Publication year2007

ISBN978-3-7843-3931-3

Title of seriesNaturschutz und Biologische Vielfalt

Number in series31


Abstract

In der hessischen Oberrheinaue in der Umgebung der Gemeinde Riedstadt wurde über einen Zeitraum von vier Jahren ein Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben durchgeführt, dessen Ziel die großflächige Wiederansiedlung von artenreichen Stromtalwiesen im nördlichen Oberrheintal war.
Im Mittelpunkt der Maßnahmen stand die Erprobung von Verfahren der Mahdgutübertragung zur Etablierung der Zielartengemeinschaften. Der Artentransfer wurde hierbei großflächig, unter praxisnahen Bedingungen und Einbeziehung der lokalen Landwirte erprobt. Ein weiterer Schwerpunkt des Vorhabens lag auf der Ermittlung nachhaltiger landwirtschaftlicher Nutzungsoptionen für Stromtalwiesen und deren praktische Umsetzung vor Ort.
Im vorliegenden Band werden Resultate des Hauptvorhabens sowie der vegetations- und tierökologischen Begleituntersuchungen der Universität Gießen umfassend dargestellt. Die Ergebnisse liefern wesentliche Erkenntnisse für die zukünftige Gestaltung von Renaturierungsmaßnahmen im Bereich des Stromtalauengrünlands und zeigen Perspektiven für eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung von renaturierten Stromtalwiesen.




Citation Styles

Harvard Citation styleHölzel, N., Bissels, S., Donath, T., Handke, K., Harnisch, M. and Otte, A. (2007) Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein. Bonn - Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz

APA Citation styleHölzel, N., Bissels, S., Donath, T., Handke, K., Harnisch, M., & Otte, A. (2007). Renaturierung von Stromtalwiesen am hessischen Oberrhein. Bundesamt für Naturschutz.


Last updated on 2025-21-05 at 15:21