Journalartikel
Autorenliste: Leonhäuser, IU; Drechl-Bogale, S; Lemke, S; Yéo, E; Petermann, S
Jahr der Veröffentlichung: 2005
Seiten: 44-52
Zeitschrift: Spiegel der Forschung
Bandnummer: 22
Heftnummer: 1-2
ISSN: 0176-3008
DOI Link: https://doi.org/10.22029/jlupub-4712
Verlag: Justus-Liebig-Universität Gießen
Abstract:
Armut, unsichere Ernährung und HIV/AIDS zählen nicht nur weltweit sondern gerade auch in
Afrika zu den drängendsten sozialen Problemen. Von den 6 Milliarden Menschen auf der Erde
leben 2,8 Milliarden – also fast die Hälfte – von weniger als 2 US-Dollar pro Tag. 1,2 Milliarden
Menschen, also ein Fünftel der Weltbevölkerung, verfügen über weniger als einen US-Dollar
täglich. Von diesen 1,2 Milliarden Menschen leben 24,3% in afrikanischen Ländern südlich der
Sahara (Weltbank 2000). Eine Arbeitsgruppe der Sektion 2 „Ernährungssicherung“ des Zentrums
für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung (ZEU) an der Justus-Liebig-Universität
Gießen konzentriert sich seit 2003 auf Forschungsprojekte, die dem thematischen Spannungsfeld
von Nahrungs- und Ernährungssicherheit zuzuordnen sind und sich zudem den sozialökonomischen,
politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen widmen. Sie werden
zur Zeit in drei verschiedenen Ländern Afrikas durchgeführt: in Südafrika, Uganda und in
Äthiopien.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Leonhäuser, I., Drechl-Bogale, S., Lemke, S., Yéo, E. and Petermann, S. (2005) Afrika im Blick der sozialwissenschaftlichen Ernährungsforschung : Ernährungssicherung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit - eine Haushalts- und Genderperspektive, Spiegel der Forschung, 22(1-2), pp. 44-52. https://doi.org/10.22029/jlupub-4712
APA-Zitierstil: Leonhäuser, I., Drechl-Bogale, S., Lemke, S., Yéo, E., & Petermann, S. (2005). Afrika im Blick der sozialwissenschaftlichen Ernährungsforschung : Ernährungssicherung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit - eine Haushalts- und Genderperspektive. Spiegel der Forschung. 22(1-2), 44-52. https://doi.org/10.22029/jlupub-4712