Journalartikel
Autorenliste: Müller, WE; Eckert, A; Eckert, GP; Fink, H; Friedland, K; Hörr, R; Ihl, R; Kasper, S; Möller, HJ
Jahr der Veröffentlichung: 2016
Seiten: 102-117
Zeitschrift: Psychopharmakotherapie
Bandnummer: 23
Heftnummer: 3
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft MBH Stuttgart
Der aus den Blättern des Ginkgo-Baums gewonnene Spezialextrakt EGb 761® wurde vor 50 Jahren in die Therapie eingeführt und ist seit dieser Zeit in Deutschland unter dem Handelsnamen Tebonin® erhältlich. Von Anfang an wurde er bei Hirnleistungsstörungen im Alter eingesetzt, anfangs unter der Diagnose hirnorganisches Psychosyndrom, später dann unter der Diagnose einer Demenz vom Alzheimer-Typ bzw. vaskulärer Demenz. Wegen zum Teil methodischer Mängel einiger der älteren Studien wurde der klinische Einsatz von EGb 761® bei Demenz aber lange kontrovers beurteilt. Diese Skepsis wurde auch durch den sich langsam herauskristallisierenden Wirkungsmechanismus von EGb 761® verstärkt, weil eine Verbesserung der mitochondrialen Funktion und damit der neuronalen Leistungsfähigkeit und der neuronalen Plastizität nicht spezifisch für die Demenz ist, sondern auch für Altersdefizite zum Tragen kommt.
Abstract:
Erst mit der Erkenntnis der letzten Jahre, dass eine mitochondriale Dysfunktion einen wesentlichen Pathomechanismus für das gesamte Spektrum von altersassoziierten kognitiven Defiziten darstellt, auch für die Alzheimer-Demenz, hat man realisiert, dass eine Verbesserung der mitochondrialen Funktion über das gesamte Spektrum der altersassoziierten kognitiven Störungen nicht nur wirksam sein kann, sondern muss. Dies hat dazu geführt, dass eine positive Bewertung von EGb 761® inzwischen unter anderem auch ihren Eingang in die Demenz-Leitlinien der Weltgesellschaften für biologische Psychiatrie und die akt-uellen S3-Leitlinien Demenz gefunden hat.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Müller, W., Eckert, A., Eckert, G., Fink, H., Friedland, K., Hörr, R., et al. (2016) Ginkgo-Spezialextrakt 761 (Tebonin): Ein präklinisches und klinisches Update im Wandel klinischer und ätiopathogenetischer Konzepte der Alzheimer-Demenz, Psychopharmakotherapie, 23(3), pp. 102-117. https://www.ppt-online.de/heftarchiv/2016/03/ein-praklinisches-und-klinisches-update-im-wandel-klinischer-und-atiopathogenetischer-konzepte-der-alzheimer-demenz.html
APA-Zitierstil: Müller, W., Eckert, A., Eckert, G., Fink, H., Friedland, K., Hörr, R., Ihl, R., Kasper, S., & Möller, H. (2016). Ginkgo-Spezialextrakt 761 (Tebonin): Ein präklinisches und klinisches Update im Wandel klinischer und ätiopathogenetischer Konzepte der Alzheimer-Demenz. Psychopharmakotherapie. 23(3), 102-117. https://www.ppt-online.de/heftarchiv/2016/03/ein-praklinisches-und-klinisches-update-im-wandel-klinischer-und-atiopathogenetischer-konzepte-der-alzheimer-demenz.html