Journal article

Einstellung zur Ernährung und Mahlzeitenmanagement koreanischer Hausfrauen


Authors listRho, JO; Leonhäuser, IU

Publication year2008

Pages402-407

JournalErnährungs-Umschau : Forschung & Praxis

Volume number55

Issue number7

ISSN0174-0008

PublisherUmschau Verlag Breidenstein GMBH


Abstract

Das Ernährungsverhalten koreanischer Familien verändert sich derzeit. Einerseits haben sich in Korea die Anforderungen an die Familie aufgrund der steigenden Zahl berufstätiger Mütter verändert, andererseits hat der traditionell vorherrschende Konfuzianismus immer noch einen hohen Stellenwert innerhalb der Familie . Im Beitrag werden die Einstellungen koreanischer Frauen zur Ernährung mit Blick auf den Erwerbsstatus und die möglichen Einflüsse auf das Mahlzeitenmanagement im eigenen Haushalt dargestellt.
Die Ernährungseinstellung und das Mahlzeitenmanagement koreanischer Frauen sollte in Bezug auf den Erwerbsstatus dargestellt werden. Hierfür wurden 299 Hausfrauen (35,7% nicht erwerbstätige und 64,3% teil- bzw. vollzeiterwerbstätige) mit standardisierten Fragebögen interviewt. Für 52,8% der Frauen, unabhängig von ihrer Erwerbstätigkeit, ist ein ausgewogenes Essen ein gutes Essen. Die weiteren wichtigsten Kriterien sind „Nährstoffe“ und „Geschmack des Essens“. Der bevorzugte Einkaufsort ist das Einkaufszentrum. Nur 15 % der Frauen gehen zum Einkaufen zum traditionellen Markt. Wichtige Informationsquellen für den Einkauf sind die TVbzw. Radiowerbung und Familie und Bekannte, bei vollzeiterwerbstätigen Frauen auch das Internet. Mehr als zwei Drittel der Frauen bereiten jede Mahlzeit selbst zu. Dabei beeinflusst in 40 % aller Fälle der Ehemann die Wahl des Menüs.
Die Ergebnisse zeigen, dass die koreanischen Hausfrauen einer ausgewogenen Ernährung einen hohen Stellenwert für die Gesundheit der Familie beimessen. Dabei spielen die zu Hause selbst hergestellten Produkte immer noch eine wichtige Rolle. Trotzdem nimmt die Verwendung von Convenience-Produkten zu, da das Mahlzeitenmanagement überwiegend in Frauenhand liegt, unabhängig von dem Status ihrer Erwerbstätigkeit, die bei den meisten eine starke zeitliche Belastung bedeutet.




Citation Styles

Harvard Citation styleRho, J. and Leonhäuser, I. (2008) Einstellung zur Ernährung und Mahlzeitenmanagement koreanischer Hausfrauen, Ernährungs-Umschau : Forschung & Praxis, 55(7), pp. 402-407

APA Citation styleRho, J., & Leonhäuser, I. (2008). Einstellung zur Ernährung und Mahlzeitenmanagement koreanischer Hausfrauen. Ernährungs-Umschau : Forschung & Praxis. 55(7), 402-407.


Last updated on 2025-21-05 at 16:02