Journalartikel

Bewirtschaftungsgradienten in Sandmohn- und Fingerhirse-Gesellschaften (Papaveretum argemone, Digitarietum ischaemi) im Tertiären Hügelland (Oberbayern)


AutorenlisteOtte, A

Jahr der Veröffentlichung1984

Seiten103-124

ZeitschriftTuexenia

Bandnummer4

ISSN0722-494 X

URLhttps://www.tuexenia.de/publications/tuexenia/Tuexenia_1984_NS_004_0103-0124.pdf

VerlagFloristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft e.V.


Abstract

Am Beispiel von zwei Gemarkungen (Freinhausen und Adelshausen) südlich von Ingolstadt (Oberbayern) werden die Veränderungen in Ackerwildkraut-Gesellschaften aufgezeigt.
Die schrittweise Verarmung von Papaveretum argemone und Digitarietum ischaemi bis zu Fragment-Gesellschaften, die nur noch aus standortvagen Begleitern bestehen, wird in pflanzensoziologischen Sammeltabellen dargestellt.
Über die Bewertung der Ackerwildkraut-Gesellschaften kann am Beispiel des Getreidebaus aufgezeigt werden, daß bei steigender Ertragsfähigkeit der Böden der Artenreichtum in den Halmfruchtkulturen sinkt.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilOtte, A. (1984) Bewirtschaftungsgradienten in Sandmohn- und Fingerhirse-Gesellschaften (Papaveretum argemone, Digitarietum ischaemi) im Tertiären Hügelland (Oberbayern), Tuexenia, 4, pp. 103-124. https://www.tuexenia.de/publications/tuexenia/Tuexenia_1984_NS_004_0103-0124.pdf

APA-ZitierstilOtte, A. (1984). Bewirtschaftungsgradienten in Sandmohn- und Fingerhirse-Gesellschaften (Papaveretum argemone, Digitarietum ischaemi) im Tertiären Hügelland (Oberbayern). Tuexenia. 4, 103-124. https://www.tuexenia.de/publications/tuexenia/Tuexenia_1984_NS_004_0103-0124.pdf


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 16:03