Sammelbandbeitrag

"Foodsharing": Unscharfe Grenzen einer Lebensstilbewegung


AutorenlisteWahlen, Stefan

Erschienen inPack ein, schmeiß' weg? : Wegwerfkultur und Wertschätzung von Konsumgütern

HerausgeberlisteBala, C; Schuldzinski, W

Jahr der Veröffentlichung2017

Seiten18-36

ISBN978-3-86336-914-9

eISBN978-3-86336-913-2

DOI Linkhttps://doi.org/10.15501/978-3-86336-914-9_2

Auflage1. Auflage

SerientitelBeiträge zur Verbraucherforschung

Serienzählung6


Abstract

Lebensmittelabfälle werden zunehmend als gesellschaftliches Problem erach-tet. Die Initiative „foodsharing“ versucht, diesem Problem entgegenzutreten. Dieser Beitrag untersucht, inwiefern diese Initiative als politischer Konsum und Lebensstilbewegung verstanden werden kann. In Lebensstil bewegungen streben individuelle Verbraucher durch ihre alltäglichen Konsumpraktiken einen gesellschaftlichen Wandel an. Anders als im traditionellen Verständ-nis sozialer Bewegungen treten in Lebensstilbewegungen (1) individuelle und private Aktivität in den Vordergrund, werden (2) kulturelle Ziele verfolgt sowie ist (3) die Partizipation als anhaltende zu erachten. Anhand dieser drei Distinktionskriterien wird das Foodsharing näher betrachtet, als Lebens-stilbewegung kategorisiert und die unscharfen Grenzen zwischen sozialen Bewegungen und Lebensstilbewegungen herausgearbeitet




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilWahlen, S. (2017) "Foodsharing": Unscharfe Grenzen einer Lebensstilbewegung, in Bala, C. and Schuldzinski, W. (eds.) Pack ein, schmeiß' weg? : Wegwerfkultur und Wertschätzung von Konsumgütern. 1. Auflage. Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW, pp. 18-36. https://doi.org/10.15501/978-3-86336-914-9_2

APA-ZitierstilWahlen, S. (2017). "Foodsharing": Unscharfe Grenzen einer Lebensstilbewegung. In Bala, C., & Schuldzinski, W. (Eds.), Pack ein, schmeiß' weg? : Wegwerfkultur und Wertschätzung von Konsumgütern (1. Auflage, pp. 18-36). Verbraucherzentrale NRW. https://doi.org/10.15501/978-3-86336-914-9_2


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:44