Sammelbandbeitrag

Die Quadratur des Sofabildes : Pompejanische Mythenbilder als Ausgangspunkt für eine Phänomenologie antiker Wahrnehmung


AutorenlisteLorenz, K

Erschienen inLebenswelten : Bilder und Räume in der römischen Stadt der Kaiserzeit

HerausgeberlisteNeudecker, Richard; Zanker, Paul

Jahr der Veröffentlichung2005

Seiten211-238

ISBN978-3-89500-515-2

SerientitelPalilia

Serienzählung16



Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilLorenz, K. (2005) Die Quadratur des Sofabildes : Pompejanische Mythenbilder als Ausgangspunkt für eine Phänomenologie antiker Wahrnehmung, in Neudecker, R. and Zanker, P. (eds.) Lebenswelten : Bilder und Räume in der römischen Stadt der Kaiserzeit. Wiesbaden: Reichert Verlag, pp. 211-238

APA-ZitierstilLorenz, K. (2005). Die Quadratur des Sofabildes : Pompejanische Mythenbilder als Ausgangspunkt für eine Phänomenologie antiker Wahrnehmung. In Neudecker, R., & Zanker, P. (Eds.), Lebenswelten : Bilder und Räume in der römischen Stadt der Kaiserzeit (pp. 211-238). Reichert Verlag.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 16:13