Journal article
Authors list: Kreutzer, A
Publication year: 2017
Pages: 246-259
Journal: Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift
Volume number: 92
Issue number: 2
Publisher: Herder
Der Artikel revitalisiert und aktualisiert eine Theologie der Gnade unter den heutigen gesellschaftlichen Bedingungen. Er erinnert dazu an den in der Nouvelle Théologie verorteten Aufbruch zu einer Theologie der Arbeit, wie ihn der Dogmatiker und Theologiehistoriker Marie- Dominique Chenu OP um die Mitte des 20. Jahrhunderts unternommen hat. Die vorgelegten Überlegungen schreiben dieses Anliegen fort. Sie identifizieren den derzeitigen gesellschaftlichen Kontext als Arbeitsgesellschaft, in der Identitäts- und Handlungslogiken zunehmend nach ökonomischen Kriterien ausgerichtet werden („Selbstvermarktung“). In einer gabetheoretischen Re-Interpretation werden die christlichen Zentralworte „Gnade“ und „Rechtfertigung“ vor diesem Hintergrund hermeneutisch neu erschlossen und ihre anthropologischen Implikationen freigelegt. Diese können gerade in einer Gesellschaft, die von instrumentellen Selbst- und Sozialverhältnissen geprägt ist, ein humanisierendes Potenzial entfalten.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Kreutzer, A. (2017) Gnade und (Arbeits-)Gesellschaft. Zeitgenössische Gnadentheologie im sozialen Kontext, Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift, 92(2), pp. 246-259
APA Citation style: Kreutzer, A. (2017). Gnade und (Arbeits-)Gesellschaft. Zeitgenössische Gnadentheologie im sozialen Kontext. Theologie und Philosophie : Vierteljahresschrift. 92(2), 246-259.