Sammelbandbeitrag

Induktive Gnadenlehre : die wissenschaftstheoretische Bedeutung der Erwerbsarbeit für die katholische Theologie


AutorenlisteKreutzer, A

Erschienen inEine Arbeitsgesellschaft - auch für Muslime : interdisziplinäre und interreligiöse Beiträge zur Erwerbsarbeit

HerausgeberlisteKhalfaoui, M; Möhring-Hesse, M

Jahr der Veröffentlichung2015

Seiten169-180

ISBN978-3-8309-3262-8

eISBN978-3-8309-8262-3

SerientitelGraduiertenkolleg Islamische Theologie: Schriftenreihe Graduiertenkolleg Islamische Theologie

Serienzählung3



Zitierstile

Harvard-ZitierstilKreutzer, A. (2015) Induktive Gnadenlehre : die wissenschaftstheoretische Bedeutung der Erwerbsarbeit für die katholische Theologie, in Khalfaoui, M. and Möhring-Hesse, M. (eds.) Eine Arbeitsgesellschaft - auch für Muslime : interdisziplinäre und interreligiöse Beiträge zur Erwerbsarbeit. Münster: Waxmann, pp. 169-180

APA-ZitierstilKreutzer, A. (2015). Induktive Gnadenlehre : die wissenschaftstheoretische Bedeutung der Erwerbsarbeit für die katholische Theologie. In Khalfaoui, M., & Möhring-Hesse, M. (Eds.), Eine Arbeitsgesellschaft - auch für Muslime : interdisziplinäre und interreligiöse Beiträge zur Erwerbsarbeit (pp. 169-180). Waxmann.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 16:04