Journal article
Authors list: Kreutzer, A
Publication year: 2008
Journal: Ethik und Gesellschaft : e+g ; ökumenische Zeitschrift für Sozialethik
Volume number: 2008
Issue number: 1
DOI Link: https://doi.org/10.18156/eug-1-2008-art-8
Publisher: Ketteler
Wenn heutzutage nach einer fundamentaltheologischen Begründung eines Zusammenhanges von Glaube und Politik gefragt wird, scheint ein Dreifaches geboten: Erstens müssen die grundlegenden Erkenntnisse der so genannten neuen Politischen Theologie, wie sie sich paradigmatisch im Werk von Johann Baptist Metz finden, gesichert, aber auch aktualisiert werden. Zweitens müssen die Reflexionsdefizite dieses Ansatzes sowie veränderte gesellschaftliche Bedingungen, insbesondere der fortgeschrittene religiöse und weltanschauliche Pluralismus, Berücksichtigung finden. Und drittens sollten die theologische Legitimität dieses Ansatzes untermauert, seine Methodologie weiter präzisiert und mögliche neue Anwendungsfelder skizziert werden. Der Aufsatz versucht in diesem Sinne eine Aktualisierungen der Politischen Theologie.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Kreutzer, A. (2008) Können Glaube und Politik noch zueinander finden? Perspektiven der Politischen Theologie nach Metz, Ethik und Gesellschaft : e+g ; ökumenische Zeitschrift für Sozialethik, 2008(1). https://doi.org/10.18156/eug-1-2008-art-8
APA Citation style: Kreutzer, A. (2008). Können Glaube und Politik noch zueinander finden? Perspektiven der Politischen Theologie nach Metz. Ethik und Gesellschaft : e+g ; ökumenische Zeitschrift für Sozialethik. 2008(1). https://doi.org/10.18156/eug-1-2008-art-8