Journalartikel

Schnelle Identifizierung von Substanzen durch TLC/HPTLC-MS-Kopplung


AutorenlisteMorlock, G; Dogan, M

Jahr der Veröffentlichung2011

Seiten14-16

ZeitschriftVWR Chrom and Analytics for You

Bandnummer10

URLhttp://178.250.165.144/ex/downloads/magazine/chromjournal_10/chromjournal_10_DE.pdf

VerlagVWR


Abstract

In einem kürzlich veröffentlichten Bericht [1] wurde die effektive Nutzung der derzeit verwendeten Terminologie in Frage gestellt. Die Flüssigkeitschromato-graphie (LC, Liquid Chromatography) umfasst alle chromatograpischen Verfahren, bei denen eine flüssige mobile Phase zum Einsatz kommt. In der Vergangenheit wurde nur die Hochleistungs- (Säule) Flüssigkeitschromato-graphie (HPLC) mit der Massenspektrometrie (MS) gekoppelt, wobei der Begriff LC-MS bedenkenlos als Synonym für HPLC-MS verwendet wurde. Doch in der Zwischenzeit hat sich diese Situation geändert. Denn die Planar-Chromatographie ist auch eine Unterkategorie der LC, und insbesondere die (Hochleistungs-) Dünnschicht-Chromatographie (TLC/HPTLC) wird heute ebenfalls mit der MS gekoppelt. Daher erfordert die LC-MS einen speziellen Ausdruck für die entsprechende Untergruppe; andernfalls wird sie als Hauptkategorie angesehen, welche die HPLC-MS und die TLC/HPTLC-MS beinhaltet.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilMorlock, G. and Dogan, M. (2011) Schnelle Identifizierung von Substanzen durch TLC/HPTLC-MS-Kopplung, VWR Chrom and Analytics for You, 10, pp. 14-16. http://178.250.165.144/ex/downloads/magazine/chromjournal_10/chromjournal_10_DE.pdf

APA-ZitierstilMorlock, G., & Dogan, M. (2011). Schnelle Identifizierung von Substanzen durch TLC/HPTLC-MS-Kopplung. VWR Chrom and Analytics for You. 10, 14-16. http://178.250.165.144/ex/downloads/magazine/chromjournal_10/chromjournal_10_DE.pdf


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 16:04