Journal article
Authors list: Morlock, G; Schwack, W
Publication year: 2009
Pages: 489-492
Journal: GIT Labor-Fachzeitschrift
Volume number: 53
Issue number: 8
Publisher: Wiley-VCH Verlag
Der Beitrag behandelt die Vorteile der schnellen Analyse von Proben mittels HPTLC (high performance thin layer chromatography). Die Technik ist bestens geeignet, bis zu 70 Proben parallel zu analysieren, doch wird sie in der Praxis kaum genutzt. Daher stellen die Autoren den Einsatz der Methode an 3 Fallbeispielen vor. Fall 1 berichtet über die gleichzeitige Analyse des Farbstoffgehalts von bis zu 40 Lebensmittelproben. Der 2. Fall handelt von der wirkungsbezogenen Analytik im Lebensmittelbereich (Schadstoffe, Naturstoffe). Der 3. Fall behandelt die quantitative Bestimmung des Antidementivums Pyritinol in Tabletten. Die technischen Details der eingesetzten Versuchsmethoden und Analysenverfahren werden jeweils eingehend beschrieben. Die Ergebnisse belegen, dass die HPTLC-Technik Zeit und Kosten einspart und eine ausreichende Messgenauigkeit für die quantitative Bestimmung von Wirkstoffgehalten von Tabletten besitzt.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Morlock, G. and Schwack, W. (2009) Unerkannte Qualitäten - effektive Analytik von morgen mit der HPTLC, GIT Labor-Fachzeitschrift, 53(8), pp. 489-492
APA Citation style: Morlock, G., & Schwack, W. (2009). Unerkannte Qualitäten - effektive Analytik von morgen mit der HPTLC. GIT Labor-Fachzeitschrift. 53(8), 489-492.