Contribution in an anthology
Authors list: Ahrens, Jörn
Appeared in: Heimatgedanken : Theologische und kulturwissenschaftliche Beiträge
Editor list: Brinkmann, F.T.; Hammann, J.
Publication year: 2019
Pages: 7-25
ISBN: 978-3-658-22252-9
eISBN: 978-3-658-22253-6
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22253-6_2
Edition: 1st edition
Title of series: pop.religion: lebensstil – kultur – theologie
Es wirkt kurios, dass ausgerechnet der Emigrant Ernst Bloch, zurückgekehrt aus dem US-amerikanischen Exil, wohin er vor den Nationalsozialisten fliehen musste, und nachdem er mit der DDR auch seine Nachkriegswahlheimat hatte verlassen müssen, in einer gern zitierten Notiz in seinem Prinzip Hoffnung zu einer positiven Bestimmung von Heimat gelangt. Von einem auf die Wanderschaft gezwungenen Philosophen hätte man wohl eher größte Skepsis jedem Verständnis von Heimat gegenüber erwartet.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Ahrens, J. (2019) Das Rätsel der Heimat. Zur gesellschaftlichen Haltbarkeit eines unentfalteten Begriffs in aktuellen Vorstellungen zur „Leitkultur“, in Brinkmann, F. and Hammann, J. (eds.) Heimatgedanken : Theologische und kulturwissenschaftliche Beiträge. 1st edition. Wiesbaden: Springer VS, pp. 7-25. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22253-6_2
APA Citation style: Ahrens, J. (2019). Das Rätsel der Heimat. Zur gesellschaftlichen Haltbarkeit eines unentfalteten Begriffs in aktuellen Vorstellungen zur „Leitkultur“. In Brinkmann, F., & Hammann, J. (Eds.), Heimatgedanken : Theologische und kulturwissenschaftliche Beiträge (1st edition, pp. 7-25). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22253-6_2