Journalartikel
Autorenliste: Lorenz, Katharina; Kuczera, Andreas
Jahr der Veröffentlichung: 2020
Zeitschrift: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte
Bandnummer: 2020
URL: https://mittelalter.hypotheses.org/25591
Der Beitrag zielt auf das Thema „Generische Strukturen“. Vorgestellt wird das Projekt ReGroup, das seit Juni 2018 als Kooperationsprojekt der Professur für Klassische Archäologie und des Historischen Instituts in Gießen verfolgt wird. ReGroup arbeitet an der Entwicklung möglichst generischer und flexibler Annotationsstrukturen, die nahe an geisteswissenschaftlich Forschenden und an der fachwissenschaftlichen Fragestellung orientiert sind und versucht so, die Praktiken des „close viewing“ der bildwissenschaftlichen Fächerzone im Kontext des big-data „distant viewing“ neu zu interpretieren.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Lorenz, K. and Kuczera, A. (2020) ReGroup – Graphbasierte Annotation von Bildinhalten, Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 2020. https://mittelalter.hypotheses.org/25591
APA-Zitierstil: Lorenz, K., & Kuczera, A. (2020). ReGroup – Graphbasierte Annotation von Bildinhalten. Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte. 2020. https://mittelalter.hypotheses.org/25591