Arbeitspapier/Forschungsbericht

Wollen wirklich alle den “mündigen Verbraucher”? Wie Interessengruppen ein Leitbild instrumentalisieren : Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV


AutorenlisteStrünck, C; Becker, T; Jungermann, H; Leonhäuser, I-U; Micklitz, H-W; Oehler, A; Piorkowsky, M-B; Reisch, LA

Jahr der Veröffentlichung2010

URLhttps://www.researchgate.net/profile/Andreas_Oehler2/publication/262116538_Wollen_wirklich_alle_den_mundigen_Verbraucher_Wie_Interessengruppen_ein_Leitbild_instrumentalisieren_Stellungnahme_des_Wissenschaftlichen_Beirats_Verbraucher-_und_Ernahrungspolitik_beim_BMELV/links/00463536b5652d2ec7000000/Wollen-wirklich-alle-den-muendigen-Verbraucher-Wie-Interessengruppen-ein-Leitbild-instrumentalisieren-Stellungnahme-des-Wissenschaftlichen-Beirats-Verbraucher-und-Ernaehrungspolitik-beim-BMELV.pdf?origin=publication_detail


Abstract

Die Verbraucherpolitik beruft sich auf das Leitbild des „mündigen Verbrauchers“. Allerdings gibt es unterschiedliche Interpretationen, was unter Mündigkeit zu verstehen ist. Außerdem ist die Wirklichkeit häufig weit entfernt vom Ideal des „mündigen Verbrauchers“. Diese Unschärfe nutzen Verbände und Organisationen, um ihre eigenen Interessen zu verfolgen und ihre Positionen zu legitimieren. Das gilt sowohl für Wirtschaftsverbände als auch für Verbraucherorganisationen, die stellvertretend die Interessen der Konsumenten wahrnehmen. Welche Widersprüche und Probleme entstehen, wenn Interessengruppen das Leitbild des mündigen Verbrauchers für sich nutzen, wird im vorliegenden Diskussionspapier erörtert. Dazu werden zunächst einige konkrete Thesen und daraus abgeleitete Empfehlungen präsentiert. Im Hauptteil des Papiers wird die Instrumentalisierung des Leitbilds grundsätzlich erörtert.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilStrünck, C., Becker, T., Jungermann, H., Leonhäuser, I., Micklitz, H., Oehler, A., et al. (2010) Wollen wirklich alle den “mündigen Verbraucher”? Wie Interessengruppen ein Leitbild instrumentalisieren : Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV. Berlin. https://www.researchgate.net/profile/Andreas_Oehler2/publication/262116538_Wollen_wirklich_alle_den_mundigen_Verbraucher_Wie_Interessengruppen_ein_Leitbild_instrumentalisieren_Stellungnahme_des_Wissenschaftlichen_Beirats_Verbraucher-_und_Ernahrungspolitik_beim_BMELV/links/00463536b5652d2ec7000000/Wollen-wirklich-alle-den-muendigen-Verbraucher-Wie-Interessengruppen-ein-Leitbild-instrumentalisieren-Stellungnahme-des-Wissenschaftlichen-Beirats-Verbraucher-und-Ernaehrungspolitik-beim-BMELV.pdf?origin=publication_detail

APA-ZitierstilStrünck, C., Becker, T., Jungermann, H., Leonhäuser, I., Micklitz, H., Oehler, A., Piorkowsky, M., & Reisch, L. (2010). Wollen wirklich alle den “mündigen Verbraucher”? Wie Interessengruppen ein Leitbild instrumentalisieren : Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV. https://www.researchgate.net/profile/Andreas_Oehler2/publication/262116538_Wollen_wirklich_alle_den_mundigen_Verbraucher_Wie_Interessengruppen_ein_Leitbild_instrumentalisieren_Stellungnahme_des_Wissenschaftlichen_Beirats_Verbraucher-_und_Ernahrungspolitik_beim_BMELV/links/00463536b5652d2ec7000000/Wollen-wirklich-alle-den-muendigen-Verbraucher-Wie-Interessengruppen-ein-Leitbild-instrumentalisieren-Stellungnahme-des-Wissenschaftlichen-Beirats-Verbraucher-und-Ernaehrungspolitik-beim-BMELV.pdf?origin=publication_detail


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 16:06