Journal article
Authors list: Honermeier, B; Behle-Schalk, L; Zimny, L; Sniady, R; Malak, D
Publication year: 2001
Pages: 459-471
Journal: Archives of Agronomy and Soil Science
Volume number: 47
Issue number: 5-6
DOI Link: https://doi.org/10.1080/03650340109366228
Publisher: Taylor and Francis Group
Gegenstand der Untersuchungen sind zwei Dauerfeldversuche, die im Jahr 1984 in Rauischholzhausen (Deutschland) und im Jahr 1996 in Wrocław‐Swqjec (Polen) mit vergleichbarer Methode und Zielstellung angelegt wurden. Ausgewertet wurden hier die Zuckerrübenerträge im Mittel der dreijährigen Rotation der Jahre 1997–1999 in Abhängigkeit von organischen und mineralischen Düngungsmaßnahmen. Die erzielten Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der organischen Düngung für die Ertragssicherung im Zuckerrübenanbau. Die untersuchten organischen Dünger Stalldung, Stroh und Biokompost verbesserten die Ertragswirksamkeit mineralischer N‐Gaben. Die ertragssteigernde Wirkung organischer Dünger war bei fehlender oder niedriger mineralischer N‐Düngung größer als bei hohen N‐Gaben. Auf stark lehmigem Sandboden (Wrozlaw) wurden höhere Ertragseffekte erzielt als auf schwerem Lehmboden (Rauischholzhausen). Die Blatterträge wurden durch die angewendeten Düngungsmaßnahmen stärker beeinflußt als die Rübenerträge. Stroh und Biokompost zeigten die gleichen Ertragseffekte wie Stalldung.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Honermeier, B., Behle-Schalk, L., Zimny, L., Sniady, R. and Malak, D. (2001) Ertragsreaktionen von Zuckerrüben in den internationalen organischen Stickstoffdauerdün‐Gungsversuchen (IOSDV) Rauischholzhausen und Wrocław‐Swojec, Archives of Agronomy and Soil Science, 47(5-6), pp. 459-471. https://doi.org/10.1080/03650340109366228
APA Citation style: Honermeier, B., Behle-Schalk, L., Zimny, L., Sniady, R., & Malak, D. (2001). Ertragsreaktionen von Zuckerrüben in den internationalen organischen Stickstoffdauerdün‐Gungsversuchen (IOSDV) Rauischholzhausen und Wrocław‐Swojec. Archives of Agronomy and Soil Science. 47(5-6), 459-471. https://doi.org/10.1080/03650340109366228