Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Harsche, J; Herrmann, R; Honermeier, B
Erschienen in: Biokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte : Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte
Herausgeberliste: Böttcher, J; Hampl, N; Kügemann, M; Lüdeke-Freund, F
Jahr der Veröffentlichung: 2014
Seiten: 185-212
ISBN: 978-3-642-55065-2
eISBN: 978-3-642-55066-9
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55066-9_8
Harsche, Herrmann und Honermeier arbeiten in ihrem Beitrag heraus, welche Rolle agrarische Rohstoffe beim Einsatz in der Kraftstoffproduktion spielen, welche Folgewirkungen sich daraus auf verbundenen Märkten, insbesondere für Nahrungsmittel, ergeben und wie diese Auswirkungen aus gesamtwirtschaftlicher Sicht und aus der Sicht der Bevölkerung bewertet werden. Insbesondere werden in diesem Zusammenhang staatliche Regulierungsmaßnahmen vorgestellt, die wichtigsten Wirkungszusammenhänge theoretisch erläutert und ein Überblick über die neuere empirische Literatur gegeben, um die quantitative Bedeutung der einzelnen Effekte einschätzen zu können. Als ein Ergebnis lässt sich festhalten: Die Existenz eines bedeutenden Bioenergiesektors auf der Grundlage landwirtschaftlicher Rohstoffe kann durchaus starke Crowding-out-Effekte, d.h. Verdrängungseffekte, auf die Nahrungsproduktion sowie unerwünschte Verteilungseffekte und mehr Hunger in der Welt verursachen.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Harsche, J., Herrmann, R. and Honermeier, B. (2014) Agrarische Rohstoffe – Stoffströme, gesamtwirtschaftliche Bewertung und soziale Akzeptanz, in Böttcher, J., Hampl, N., Kügemann, M. and Lüdeke-Freund, F. (eds.) Biokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte : Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte
. Berlin: Springer Gabler, pp. 185-212. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55066-9_8
APA-Zitierstil: Harsche, J., Herrmann, R., & Honermeier, B. (2014). Agrarische Rohstoffe – Stoffströme, gesamtwirtschaftliche Bewertung und soziale Akzeptanz. In Böttcher, J., Hampl, N., Kügemann, M., & Lüdeke-Freund, F. (Eds.), Biokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte : Rechtliche, technische und wirtschaftliche Aspekte
(pp. 185-212). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-642-55066-9_8