Journal article

Effect of row spacing and cultivar on biomass yield and quality of Sorghum bicolor L. Moench


Authors listMahmood, A; Honermeier, B

Publication year2012

Pages250-257

JournalJournal of Cultivated Plants

Volume number64

Issue number7

DOI Linkhttps://doi.org/10.5073/JfK.2012.07.03

PublisherJulius Kühn-Institut


Abstract

Ein zweijähriges Forschungsprojekt wurde durchgeführt, um den Effekt verschiedener Reihenabstände auf den Biomasseertrag und die chemische Zusammensetzung verschiedener Sorghum-Sorten unter Feldbedingungen in Deutschland zu untersuchen. Es wurden drei Reihenweiten berücksichtigt (75 cm, 37,5 cm, Doppelreihen mit 75 cm zwischen und 10–15 cm innerhalb der Doppel­reihe). Diese Reihenweiten wurden im Jahr 2008 in Kombina­tion mit zwei Sorten (Goliath (S. bicolor × S. bicolor), Bovital (S. bicolor × S. sudanense)) und im Jahr 2009 mit fünf Sorten (Goliath, Bovital, Aron (S. bicolor), Rona 1 (S. bicolor) und Akklimat (S. sudanense)) untersucht. Im Jahr 2008 wurden signifikante LAI-Unterschiede 90 Tage nach Feldaufgang zwischen den getesteten Sorten beobachtet, wobei Bovital höhere LAI-Werte erreichte als Goliath. Von allen getesteten Sorten wurde der niedrigste LAI bei der Sorte Akklimat zu allen drei Terminen gemessen. Der niedrige Reihenabstand von 37,5 cm führte zu einer Erhöhung des LAI im Vergleich zu den anderen Reihenweiten. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass ein weiterer Reihenabstand in beiden Jahren eine signifikante Verringerung der Anzahl an Trieben/m2 verursachte. Der Biomasseertrag von Sorghum schwankte in beiden Experimenten von minimal 10,10 t TM/ha (cv. Akklimat 2009) bis maximal 19.72 t TM/ha (cv. Goliath 2008). Der Reihenabstand hatte im Jahr 2008 keinen Einfluss auf den Trockenmasseertrag, während im Jahr 2009 die Doppelreihe und 37,5 cm Reihenweite zu signifikant höheren Biomasse-Erträgen führten. Die Proteinkonzentration war im Jahr 2008 bei geringen Reihenabständen gleich, während deutlich niedrigere Werte für 75 cm Reihenabstand festgestellt wurden. Im Jahr 2009 wurden dagegen bei der Reihenweite von 75 cm und bei der Doppelreihe signifikant höhere Proteinkonzentrationen beobachtet als bei einem Reihenabstand von 37,5 cm. Rona 1 erreichte mit 18,7% TM die höchsten Zucker-Konzentrationen aller getesteten Sorten. Unter den fünf getesteten Sorten zeigten Rona 1 und Aron niedrigere Konzentrationen an Neutral-Detergenzien-Faser (NDF), Säure-Detergenzien-Faser (ADF) und Säure-Detergenzien-Lignin (ADL).




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleMahmood, A. and Honermeier, B. (2012) Effect of row spacing and cultivar on biomass yield and quality of Sorghum bicolor L. Moench, Journal für Kulturpflanzen = Journal of Cultivated Plants, 64(7), pp. 250-257. https://doi.org/10.5073/JfK.2012.07.03

APA Citation styleMahmood, A., & Honermeier, B. (2012). Effect of row spacing and cultivar on biomass yield and quality of Sorghum bicolor L. Moench. Journal für Kulturpflanzen = Journal of Cultivated Plants. 64(7), 250-257. https://doi.org/10.5073/JfK.2012.07.03


Last updated on 2025-21-05 at 16:40