Journalartikel

Humor von Kindern : empirische Befunde zum Humorverständnis von Grundschulkindern


AutorenlisteNeuß, N

Jahr der Veröffentlichung2003

Seiten12-17

ZeitschriftTelevizion

Bandnummer16

Heftnummer1

URLhttps://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/16_2003_1.htm

VerlagInternationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk


Abstract

Kinder lachen über viele DInge, zum Beispiel über das Spiel mit Sprache oder Streiche, die sie anderen spielen. Am häufigsten, so die Ergebnisse dieser Mehr-Methoden-Untersuchung, sind kleine Unglücke anderer und das Spiel mit Erwartungshaltungen. Bei den Mädchen steht Humorvolles, das über Ästhetik hergestellt wird, wie lustige Stimmen oder komisches Aussehen, während Jungen an den kleinen Unglücken besonders viel Freude haben.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilNeuß, N. (2003) Humor von Kindern : empirische Befunde zum Humorverständnis von Grundschulkindern, Televizion, 16(1), pp. 12-17. https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/16_2003_1.htm

APA-ZitierstilNeuß, N. (2003). Humor von Kindern : empirische Befunde zum Humorverständnis von Grundschulkindern. Televizion. 16(1), 12-17. https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/publikation/televizion/16_2003_1.htm


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 16:41