Contribution in an anthology
Authors list: Kieselhorst, M; Bree, S; Neuß, N
Appeared in: Forschung in der Frühpädagogik, Band 4, Schwerpunkt: Beobachten, Verstehen, Interpretieren, Diagnostizieren
Editor list: Fröhlich-Gildhoff, K; Nentwig-Gesemann, I; Neuß, N
Publication year: 2011
Pages: 69-90
ISBN: 978-3-932650-45-1
Title of series: Materialien zur Frühpädagogik
Number in series: 9
Um die Deutungskompetenzen von Erzieherinnen empirisch basiert differenziert beschreiben zu können, wurden in einem Forschungsprojekt jene Faktoren rekonstruiert, die die Wahrnehmung kindlicher Selbstbildungsprozesse, bzw. deren Reflexion durch das Fachpersonal in Kindertagesstätten strukturieren. Das empirische Material wurde mit teilstrukturierten Interviews zu alltäglichen Bildungssituationen (in Form von Videosequenzen) und standardisierten Fragebögen zu biografischen Daten der 30 Erzieherinnen und Erziehern, die an der Studie teilgenommen haben, erhoben. Eine anschließende fallanalytische Rekonstruktion isoliert Merkmalsgruppen von Deutungskompetenzen und die darauf einwirkenden Faktoren. Die Ergebnisse werden zusammenfassend reflektiert, um sie in den wissenschaftlichen Diskurs einzubetten und Perspektiven für weitere Forschung anzudeuten. (DIPF/Orig.).
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Kieselhorst, M., Bree, S. and Neuß, N. (2011) Deutungskompetenzen frühpädagogischer Fachkräfte, in Fröhlich-Gildhoff, K., Nentwig-Gesemann, I. and Neuß, N. (eds.) Forschung in der Frühpädagogik, Band 4, Schwerpunkt: Beobachten, Verstehen, Interpretieren, Diagnostizieren. Freiburg, Breisgau: FEL-Verl. Forschung, Entwicklung, Lehre, pp. 69-90
APA Citation style: Kieselhorst, M., Bree, S., & Neuß, N. (2011). Deutungskompetenzen frühpädagogischer Fachkräfte. In Fröhlich-Gildhoff, K., Nentwig-Gesemann, I., & Neuß, N. (Eds.), Forschung in der Frühpädagogik, Band 4, Schwerpunkt: Beobachten, Verstehen, Interpretieren, Diagnostizieren (pp. 69-90). FEL-Verl. Forschung, Entwicklung, Lehre.