Journal article
Authors list: Zaretsky, Eugen; van Minnen; Susanne; Lange, Benjamin P.; Hey, Christiane
Publication year: 2020
Pages: 90-97
Journal: Praxis Sprache
Volume number: 65
Issue number: 2
Publisher: Schulz-Kirchner
Zusammenfassung Hintergrund: Der Anteil mehrsprachig aufwachsender Kinder nimmt in Hessen seit Jahren kontinuierlich zu. Dabei steigt in jüngster Zeit der prozentuale Anteil der Kinder mit eigener Migrationserfahrung. Diese Kinder verfügen o über minimale oder sogar fehlende Deutsch-kenntnisse. Zum Sprachstand vier- bis viereinhalb Jähriger liegen Angaben vor, für ältere Kinder ist dagegen keine vergleichbare Bestandsaufnahme ihres Sprachstands verfügbar. Ziele: Die Studie hatte zum Ziel, den Sprachstand von Kindern mit Migrationshintergrund in Hessen in der Altersgruppe 4;6 – 4;11 Jahre zu erfassen. Methode: Deutschkenntnisse der Kitakinder mit Migrationshintergrund (N = 464, Durchschnittsalter 56 Monate) wurden 2017–2019 mit dem validierten, normierten Hessischen „Kindersprachscreening“ (KiSS.2) untersucht. Soziodemographische Merkmale der Kinder und ihrer Familien wurden mit KiSS-basierten Kita- und Elternfragebögen erfasst. Der Sprachstand der 2017–2019 getesteten Kinder wurde mit dem der Kinder aus den Jahren 2007–2012 (N = 155, Durchschnittsalter 56 Monate) verglichen. Ergebnisse: Der Anteil von sprachpädagogisch förderbedürigen Kindern wuchs von 55 % auf 78 % an, der Anteil von Kindern mit klini-schem Abklärungsbedarf blieb stabil. Aus den Fragebögen ergab sich, dass die meisten sprachauffälligen Kinder weder sprachlich gefördert noch therapiert wurden. Schlussfolgerungen: Derzeit wird eine erfolgreiche Bildungsteilhabe der Kinder mit Migrationshintergrund aufgrund unzureichender Deutschkenntnisse verhindert. Es bedarf einer ächendeckenden Durchführung von KiSS sowie eines evidenz- und KiSS-basierten Förder-konzepts, das über allgemein bekannte und ganzheitliche Förderung hinaus, die Bedarfe eines Kindes individuell berücksichtigt. Dies ermög-licht die allseits geforderte und erforderliche Chancengleichheit für erfolgreiche Bildungsteilhabe.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Zaretsky, E., van Minnen, Susanne, Lange, B. and Hey, C. (2020) Sprachkompetenzen vierjähriger Kinder mit Migrationshintergrund in Hessen: eine Bestandsaufnahme, Praxis Sprache, 65(2), pp. 90-97
APA Citation style: Zaretsky, E., van Minnen, Susanne, Lange, B., & Hey, C. (2020). Sprachkompetenzen vierjähriger Kinder mit Migrationshintergrund in Hessen: eine Bestandsaufnahme. Praxis Sprache. 65(2), 90-97.