Contribution in an anthology

Medienpädagogische Arbeit im Kindergarten


Authors listNeuß, N

Appeared inHandbuch Medien, Medienkompetenz : Modelle und Projekte

Editor listBaacke, D

Publication year1999

Pages70-76

ISBN978-3-89331-375-4


Abstract

"Kinder leben nicht mit, sondern in Medienwelten. Dies wird aus drei Perspektiven verdeutlicht und problematisiert: aus Sicht von Kindergarten- Kindern, von deren Erzieher/innen und der Eltern. Medienpädagogische Arbeit im Kindergarten sollte alle drei Parteien gleichermaßen berücksichtigen und deren unterschiedliche Erfahrungen miteinander verknüpfen. Kinder benötigen Möglichkeiten zur Verarbeitung ihrer medialen Eindrücke. Gut geeignet ist hierfür der Situationsansatz. Erforderlich sind geeignete Räumlichkeiten, um medienpädagogische Arbeit mit oder ohne Medien durchführen zu können. Besonders bedeutsam ist eine akzeptierende Zusammenarbeit mit den Eltern. Medienpädagogische Elternarbeit auf Themenabenden anhand einer kritischen Auseinandersetzung mit populärer Ratgeberliteratur ist erfolgversprechend. Sinnvoll ist die Heranziehung von Fallbeispielen, die Eltern motiviert, mit ihren Kindern über deren Medienerlebnisse zu sprechen. Den Beitrag beschließt eine kommentierte Literaturliste." (DIPF/Orig.).




Citation Styles

Harvard Citation styleNeuß, N. (1999) Medienpädagogische Arbeit im Kindergarten, in Baacke, D. (ed.) Handbuch Medien, Medienkompetenz : Modelle und Projekte. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung, pp. 70-76

APA Citation styleNeuß, N. (1999). Medienpädagogische Arbeit im Kindergarten. In Baacke, D. (Ed.), Handbuch Medien, Medienkompetenz : Modelle und Projekte (pp. 70-76). Bundeszentrale für Politische Bildung.


Last updated on 2025-21-05 at 16:41