Journalartikel
Autorenliste: Luerßen, B; Barth, H; Ries, M; Hamscher, G; Over, H
Jahr der Veröffentlichung: 2021
Seiten: 170-184
Zeitschrift: Chemie in unserer Zeit
Bandnummer: 55
Heftnummer: 3
ISSN: 0009-2851
DOI Link: https://doi.org/10.1002/ciuz.202000019
Verlag: Wiley
Ohne Wasser ist Leben auf unserer Erde un-vorstellbar. Dies liegt auch an den vielfältigen Anomalien von Wasser, die sich aus der Pola-rität des H2O-Moleküls und der Ausbildung von Netzwerken aus Wasserstoffbrücken-bindungen ergeben. Mit einfachen Experi-menten** nähern wir uns der grundlegenden Chemie und der Bedeutung von Wasser als Lebensmittel Nr. 1. Bei der Auswahl der Experimente lassen wir uns vom Wasser-kreislauf und dem Wasser-Phasendiagramm leiten und spannen dabei einen weiten Bogen von der Physikalischen Chemie bis zur Lebens-mittelchemie. Doch die Ressource Wasser ist auch bei uns in Deutschland gefährdet, wie etwa durch den überhöhten Nitrateintrag ins Grundwasser bei der(Über)düngung von landwirtschaftlich genutzten Flächen.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Luerßen, B., Barth, H., Ries, M., Hamscher, G. and Over, H. (2021) Wasser – eine Anomalie in Experimenten, Chemie in unserer Zeit, 55(3), pp. 170-184. https://doi.org/10.1002/ciuz.202000019
APA-Zitierstil: Luerßen, B., Barth, H., Ries, M., Hamscher, G., & Over, H. (2021). Wasser – eine Anomalie in Experimenten. Chemie in unserer Zeit. 55(3), 170-184. https://doi.org/10.1002/ciuz.202000019