Contribution in an anthology
Authors list: Hahn, K.; Langenohl, A.
Appeared in: Protestkommunikation: Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeit
Editor list: Hahn, K.; Langenohl, A.
Publication year: 2021
Pages: 1-27
ISBN: Protestkommunikation: Ko
eISBN: Protestkommunikation: Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeit
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31482-8_1
Die Problematisierung der Legitimität öffentlicher politischer Kommunikation begleitet demokratische Prozesse in der Moderne seit ihren Anfängen. Es ist ein kommunikativ vollzogener Legitimierungsprozess, dessen politische Rahmenbedingungen in Form von Rechten und Verfahren institutionalisiert wurden. Derzeit allerdings gewinnt die Frage nach der Legitimität politischer Öffentlichkeit vor allem in Form von Protestkommunikation und auch vor dem Hintergrund neuer Kommunikationstechnologien an Relevanz. Dieser Beitrag verortet grundlegende Linien und Phänomene dieser Protestkommunikation.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Hahn, K. and Langenohl, A. (2021) Einleitung: Protestkommunikation und Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeit, in Hahn, K. and Langenohl, A. (eds.) Protestkommunikation: Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeit. Wiesbaden: Springer Fachmedien, pp. 1-27. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31482-8_1
APA Citation style: Hahn, K., & Langenohl, A. (2021). Einleitung: Protestkommunikation und Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeit. In Hahn, K., & Langenohl, A. (Eds.), Protestkommunikation: Konflikte um die Legitimität politischer Öffentlichkeit (pp. 1-27). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31482-8_1