Journal article

Atemkondensatgewinnung beim Pferd


Authors listSchack, S; Fey, K; Sasse, HHL

Publication year2002

Pages612-616

JournalPferdeheilkunde

Volume number18

Issue number6

ISSN0177-7726

Open access statusBronze

DOI Linkhttps://doi.org/10.21836/PEM20020617

PublisherHippiatrik


Abstract

Die Gewinnung von Atemkondensat (Abkühlen der Exspirationsluft unter Spontanatmung) stellt in der Humanmedizin ein nicht-invasives und fast beliebig wiederholbares Verfahren zum Erhalt von Untersuchungsmaterial aus den tiefen Atemwegen dar. Bei 68 von 72 Pferden gelang die Gewinnung von Atemkondensat mittels einer aus der Humanmedizin adaptierten Methode, bei der über eine Trachealsonde Ausatemluft abgezweigt und durch eine Kühlvorrichtung geleitet wird. 7 Pferde benötigten ein Sedativum, damit die Sonde in die Trachea vorgeschoben werden konnte. Es wurden im Mittel 0,83 ± 0,45 ml Atemkondensat in 10 Minuten Sammelzeit gewonnen. Bei 30 Pferden wurde während der Atemkondensatgewinnung zusätzlich eine Messung der Durchflussexspirationsvolumina durchgeführt, woraus hervorging, dass durchschnittlich 41,7 ± 2,0 l Luft pro 10 Minuten Sammelzeit durch das Kühlsystem geleitet wurden. Es zeigte sich, dass die Probenmenge hauptsächlich von der Atemstromstärke und vom Durchflussexspirationsvolumen beeinflusst wird.




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleSchack, S., Fey, K. and Sasse, H. (2002) Atemkondensatgewinnung beim Pferd, Pferdeheilkunde, 18(6), pp. 612-616. https://doi.org/10.21836/PEM20020617

APA Citation styleSchack, S., Fey, K., & Sasse, H. (2002). Atemkondensatgewinnung beim Pferd. Pferdeheilkunde. 18(6), 612-616. https://doi.org/10.21836/PEM20020617


Last updated on 2025-10-06 at 09:27