Journal article

Granularzelltumor als Ursache chronischen Hustens bei einem Pferd


Authors listErtelt, A; Sulikowska, A; Huisinga, M; Köhler, K; Fey, K

Publication year2016

Pages323-328

JournalPferdeheilkunde

Volume number32

Issue number4

ISSN0177-7726

Open access statusBronze

DOI Linkhttps://doi.org/10.21836/PEM20160404

PublisherHippiatrik


Abstract

Eine 6-jährige Warmblutstute wurde mit dem Verdacht auf eine chronisch obstruktive Bronchitis in der Gießener Klinik vorgestellt, da sie trotz staubarmer Haltung und Glukokortikoidgaben zunehmend Husten zeigte. Mittels Bronchoskopie ließ sich eine Zubildung im rechten Hauptbronchus darstellen. Bei der radiologischen Untersuchung der Lunge zeigten sich multiple, fokale Verschattungen auf dem gesamten Lungenfeld. Bei der pathologisch-anatomischen Untersuchung wurden ausschließlich in der rechten Lunge multiple, bis zu 40 mm im Durchmesser große, weiße, scharf begrenzte Umfangsvermehrungen von weich-elastischer Konsistenz festgestellt. In der pathologisch-histologische Untersuchung stellten sich die Umfangsvermehrungen als gut begrenzte, nicht gekapselte Knoten dar, welche im peribronchialen Gewebe ihren Ursprung nahmen und das umgebende Lungengewebe verdrängten oder sich in das Bronchiallumen vorwölbten. In den Lungenlymphknoten fanden sich neoplastische Zellen in den Sinusoiden. Die neoplastischen Zellen wiesen große Mengen eines stark granulierten Zytoplasmas auf. In der Luxol-Fast-Blue Färbung färbten sich die zytoplasmatischen Granula tief blau. Die Periodic-Acid-Schiff Reaktion (PAS-Reaktion) der Granula viel variabel aus. Der immunhistologische Nachweis von S100-Antigen und Vimentin verlief mit positivem Ergebnis, während GFAP nicht nachgewiesen werden konnte. Es wurde die Diagnose eines Granularzelltumors gestellt. Nach Kenntnis der Autorinnen liefert dieser Fall erstmals Anhaltspunkte für ein mögliches Metastasierungspotential, durch den Nachweis einer Tumorzellemboli in den regionären Lymphknoten.




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleErtelt, A., Sulikowska, A., Huisinga, M., Köhler, K. and Fey, K. (2016) Granularzelltumor als Ursache chronischen Hustens bei einem Pferd, Pferdeheilkunde, 32(4), pp. 323-328. https://doi.org/10.21836/PEM20160404

APA Citation styleErtelt, A., Sulikowska, A., Huisinga, M., Köhler, K., & Fey, K. (2016). Granularzelltumor als Ursache chronischen Hustens bei einem Pferd. Pferdeheilkunde. 32(4), 323-328. https://doi.org/10.21836/PEM20160404


Last updated on 2025-10-06 at 10:41