Sammelbandbeitrag

Einfluß mikrobieller Aktivitäten auf die Migrationseigenschaften redox-sensitiver Elemente (Technetium und Selen)


AutorenlisteWinkler, A.; Stroetmann, I.; Sokotnejat, R.; Kämpfer, P.; Merz, C.; Dott, W.; Pekdeger, A.

Erschienen inGeowissenschaften und Umwelt

HerausgeberlisteMatschullat, J.; Müller, G.

Jahr der Veröffentlichung1994

Seiten135-143

ISBN978-3-642-79022-5

eISBN978-3-642-79021-8

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-642-79021-8_17


Abstract

Technetium (Tc) ist das leichteste Element des Periodensystems der Elemente, das nur in Form radioaktiver Isotope existiert. In nennenswerten Mengen entsteht Tc heute nur im Brennstoffkreislauf von Kernkraftwerken (Tc-99) und es wird für die medizinische Diagnostik hergestellt (Tc-99m). Tc-99 hat, bezogen auf die Endlagersicherheit, zwei ungünstige Eigenschaften: a) eine Halbwertzeit von 213 000 Jahren und b) in oxidierter Form als Pertechnetat (TcO4 -) ist Technetium sehr mobil. Es wurde früher sogar als Tracer in der Hydrogeologie verwendet. In der reduzierten Form (vierwertig) ist Tc sehr immobil und wird ausgefällt. In früheren Untersuchungen zum Migrationsverhalten von Technetium und Selen (bei spezieller Berücksichtigung des Tc) wurde eine starke Tc-Festlegung gemessen, die durch thermodynamische Vorgänge nicht erklärbar war (Brühl et al. 1991). In diesen Laborexperimenten konnte eine mit der Zeit zunehmende Fixierung des Tc, auch unter oxidierenden Bedingungen, beobachtet werden. Das Transportverhalten von redox-sensitiven Elementen wie Tc und Se wird also nicht ausschließlich durch thermodynamische “Rahmenbedingungen” gesteuert, wie sie im Ma-kromilieu mit Sonden gemessen werden können, sondern zu einem großen Anteil durch Mikromilieus und mikrobiellen Metabolismus (Winkler 1989; Henrot 1989; Pignolet et al. 1986; Schulte u. Scoppa 1987). Eine Festlegung kann durch Mikromilieus verursacht werden, die ihrerScits beeinflußt oder erzeugt werden durch bakterielle Aktivitäten auf Partikeloberflächen oder in Biofilmen.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilWinkler, A., Stroetmann, I., Sokotnejat, R., Kämpfer, P., Merz, C., Dott, W., et al. (1994) Einfluß mikrobieller Aktivitäten auf die Migrationseigenschaften redox-sensitiver Elemente (Technetium und Selen), in Matschullat, J. and Müller, G. (eds.) Geowissenschaften und Umwelt. Berlin: Springer, pp. 135-143. https://doi.org/10.1007/978-3-642-79021-8_17

APA-ZitierstilWinkler, A., Stroetmann, I., Sokotnejat, R., Kämpfer, P., Merz, C., Dott, W., & Pekdeger, A. (1994). Einfluß mikrobieller Aktivitäten auf die Migrationseigenschaften redox-sensitiver Elemente (Technetium und Selen). In Matschullat, J., & Müller, G. (Eds.), Geowissenschaften und Umwelt (pp. 135-143). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-79021-8_17


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:08