Journalartikel

DARWIN reloaded: Das botanische Vermächtnis - Einsatz von Smartphone-gestützten QR-Codes im Biologieunterricht


AutorenlisteEschenbrenner, S.; Wissemann, V.

Jahr der Veröffentlichung2019

Seiten218-221

ZeitschriftMNU Journal

Bandnummer72

Heftnummer3

VerlagSeeberger


Abstract

Einer der Schwerpunkte der Forschungen von CHARLES DARWIN war die Botanik. Dies wird heute oftmals nicht angemessen gewürdigt, zumal der botanische Aspekt der Evolution an Universitäten und im Biologieunterricht oft eher nur am Rande vorkommt. Im Beitrag wird eine über QR-Codes zugreifbare Datenbank vorgestellt, in der wichtige in den Werken von DARWIN vorkommende Pflanzenarten insbesondere auch unter evolutionsbiologischen Gesichtspunkten präsentiert werden.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilEschenbrenner, S. and Wissemann, V. (2019) DARWIN reloaded: Das botanische Vermächtnis - Einsatz von Smartphone-gestützten QR-Codes im Biologieunterricht, MNU Journal, 72(3), pp. 218-221

APA-ZitierstilEschenbrenner, S., & Wissemann, V. (2019). DARWIN reloaded: Das botanische Vermächtnis - Einsatz von Smartphone-gestützten QR-Codes im Biologieunterricht. MNU Journal. 72(3), 218-221.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:09