Journalartikel
Autorenliste: Schäfer, J; Trautmann, C; Dill, I; Fischer, G; Gabrio, T; Groth, I; Jäckel, U; Lorenz, W; Martin, K; Miljanic, T; Szewzyk, R; Weidner, U; Kämpfer, P
Jahr der Veröffentlichung: 2009
Seiten: 335-341
Zeitschrift: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft
Bandnummer: 69
Heftnummer: 9
Verlag: Springer-VDI-Verl.
Bei Feuchteschäden in Innenräumen können außer Schimmelpilzen oftmals auch Actinomyceten nachgewiesen werden. Einige Actinomycetenarten der Gattungen Streptomyces, Saccharopolyspora, Nocardia oder Mycobacterium sind in der Lage, Infektionen oder allergische Reaktionen auszulösen. Bisher liegen nur wenige Daten dazu vor, welche Actinomyceten bei Feuchteschäden auftreten und ob von ihnen gesundheitliche Wirkungen ausgehen. Daher wurde im Rahmen eines vom Umweltbundesamt geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens ermittelt, welche Gattungen bzw. Arten für einen Befall im Innenraum charakteristisch sind. Diese Erhebung wurde anhand der Untersuchung von verschiedenen Materialproben (Putz, Styropor, Mineralwolle, Tapete) aus 16 Wohnungen mit Feuchteschäden durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass Baumaterialien je nach Feuchteschäden ein diverses Spektrum an Actinomyceten in unterschiedlich hohen Konzentrationen – von 1.8 . 10(4) to 7,6 . 10(7) KBE/g – enthalten können. Am häufigsten wurden Vertreter der Gattungen Streptomyces, Amycolatopsis, Nocardiopsis, Nocardia, Pseudonocardia, Saccharopolyspora und Promicromonospora nachgewiesen. Da diese Gattungen in den meisten Proben nachweisbar waren, ist zu vermuten, dass ihr Auftreten typisch für feuchtegeschädigte Materialien aus Innenräumen ist. Erste orientierende toxikologische Untersuchungen an humanen Zellkulturen zeigten toxische und immunmodulatorische Effekte der gewonnenen Actinomyceten-Isolate.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Schäfer, J., Trautmann, C., Dill, I., Fischer, G., Gabrio, T., Groth, I., et al. (2009) Vorkommen von Actinomyceten in Innenräumen, Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft, 69(9), pp. 335-341
APA-Zitierstil: Schäfer, J., Trautmann, C., Dill, I., Fischer, G., Gabrio, T., Groth, I., Jäckel, U., Lorenz, W., Martin, K., Miljanic, T., Szewzyk, R., Weidner, U., & Kämpfer, P. (2009). Vorkommen von Actinomyceten in Innenräumen. Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft. 69(9), 335-341.