Journal article

Nutzen von c-MicroRNAs als Biomarker zur Belastungs- und Trainingssteuerung im Leistungssport


Authors listKrüger, K; Bosslau, T; Wilhelm, J; Alack, K; Mooren, FC

Publication year2018

Pages41-48

JournalBISp-Jahrbuch

Volume number2017/18

URLhttps://www.bisp-surf.de/Record/PU201901000350

PublisherSportverlag Strauß


Abstract

Noch ist das vorhandene Wissen über die Prozesse und Regelkreise, durch die sportliche Belastungen und Training auf microRNAs (miRNAs) wirken, lückenhaft. Für eine gezielte Trainingssteuerung, die die individuellen Vor­aussetzungen des Sportlers berücksichtigt, ist ein bes­seres Verständnis der Bedeutung von miRNAs sehr bedeutsam. Daher war das Ziel dieser Studie zum einen die Charakterisierung plasmaspezifischer miRNAs im Belastungs- und Trainingsprozesses. Durch Clusteranalysen sollte ein Muster geeigneter belastungssensitiver miRNAs identifiziert wer­den, die möglichst selektiv auf Belastungs- und Trainingsreize ansprechen und auch mit dem Trainingsstatus eines Sportlers korrelieren. In einem zweiten Schritt wurde analysiert, inwieweit diese Marker Aussagen über das indi­viduelle Leistungspotential und die Leistungs­entwicklung eines Sportlers geben können und ob ein Zusammenhang zwischen Trainingssti­mulus und individueller Antwort im Sinne einer Optimierung des Trainingsprozesses vorhanden ist. Methodik und Ergebnisse werden erläutert und diskutiert.




Citation Styles

Harvard Citation styleKrüger, K., Bosslau, T., Wilhelm, J., Alack, K. and Mooren, F. (2018) Nutzen von c-MicroRNAs als Biomarker zur Belastungs- und Trainingssteuerung im Leistungssport, BISp-Jahrbuch, 2017/18, pp. 41-48. https://www.bisp-surf.de/Record/PU201901000350

APA Citation styleKrüger, K., Bosslau, T., Wilhelm, J., Alack, K., & Mooren, F. (2018). Nutzen von c-MicroRNAs als Biomarker zur Belastungs- und Trainingssteuerung im Leistungssport. BISp-Jahrbuch. 2017/18, 41-48. https://www.bisp-surf.de/Record/PU201901000350


Last updated on 2025-21-05 at 17:11