Sammelbandbeitrag

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Aktuelle Herausforderungen und Chancen für Großunternehmen und Mittelständler


AutorenlisteBannier, Christina

Erschienen inMit Sustainable Finance die Transformation dynamisieren

HerausgeberlisteZwick, Y; Jeromin, K

Jahr der Veröffentlichung2023

Seiten159-170

ISBN978-3-658-38043-4

eISBN978-3-658-38044-1

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-38044-1_12


Abstract

Mit der Taxonomie-Verordnung und der Corporate Sustainability Reporting Directive stehen den deutschen Unternehmen große Veränderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung bevor. Die Gesellschaften sollten jedoch darauf achten, nicht nur den regulatorischen Vorgaben Rechnung zu tragen. Vielmehr sollte ihr Augenmerkt darauf liegen, die nötigen Daten effizient zu erheben und sie als effektive Basis für Strategie, Risikomanagement und Governance einzusetzen. Gerade den mittelständischen Unternehmen ist zu empfehlen, die entsprechenden Controlling- und Datensysteme möglichst frühzeitig zu implementieren. Diese sollten auf einer umfassenden Stakeholder-Analyse aufbauen, um so die wirklich wesentlichen Nachhaltigkeitsbereiche frühzeitig zu identifizieren und den weiteren Prozessablauf möglichst stark priorisieren zu können.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBannier, C. (2023) Nachhaltigkeitsberichterstattung – Aktuelle Herausforderungen und Chancen für Großunternehmen und Mittelständler, in Zwick, Y. and Jeromin, K. (eds.) Mit Sustainable Finance die Transformation dynamisieren. Wiesbaden: Springer Gabler, pp. 159-170. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38044-1_12

APA-ZitierstilBannier, C. (2023). Nachhaltigkeitsberichterstattung – Aktuelle Herausforderungen und Chancen für Großunternehmen und Mittelständler. In Zwick, Y., & Jeromin, K. (Eds.), Mit Sustainable Finance die Transformation dynamisieren (pp. 159-170). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-38044-1_12


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:15