Sammelband

Berührungen. Komparatistische Perspektiven auf die frühe deutsche Nachkriegsliteratur

HerausgeberlisteButzer, Günter; Jacob, Joachim

Jahr der Veröffentlichung2012

ISBN978-3-7705-4998-6


Abstract

Im Zentrum des Buchs steht die Re-Internationalisierung der deutschen Literaturszene nach 1945 in Auseinandersetzung mit anderen europäischen Literaturen und der amerikanischen Literatur.
Themen sind u. a. der literarische Blick des europäischen Auslands auf die deutschen Nachkriegsverhältnis- se, der Vergleich der deutschen mit den deutschsprachigen Literaturen Österreichs und der Schweiz sowie filmische Verarbeitungen der deutschen Nachkriegszeit aus Deutschland und Italien. Behandelt werden literarische Werke von Oskar Maria Graf, Thomas Mann, Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Paul Celan, Ilse Aichinger, Wolfgang Hildesheimer, Gottfried Benn, Hans Mayer, Günter Eich, Ingeborg Bachmann, Stig Dagerman, Karl Valentin und Jean-Paul Sartre.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilButzer, G. and Jacob, J. (eds.) (2012) Berührungen. Komparatistische Perspektiven auf die frühe deutsche Nachkriegsliteratur. Paderborn: Fink

APA-ZitierstilButzer, G., & Jacob, J. (Eds.) (2012). Berührungen. Komparatistische Perspektiven auf die frühe deutsche Nachkriegsliteratur. Fink.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:02