Anthology

Im Namen des anderen. Die Ethik des Zitierens

Editor listJacob, Joachim; Mayer, Mathias

Publication year2010

ISBN978-3-7705-4818-7

eISBN978-3-8467-4818-3

DOI Linkhttps://doi.org/10.30965/9783846748183

Title of seriesEthik - Text - Kultur

Number in series3


Abstract

Zitate sollen nicht nur genau sein, sie sollen 'gerecht' sein, und doch können sie missbraucht werden: Eine Ethik des Zitierens versucht der Verpflichtung fremder Rede 'im Namen des anderen' nachzuspüren. Philologische und linguistische, rhetorische und intermediale Aspekte einer zwischen Fremdbestimmung und Neuinterpretation oszillierenden Zitatpraxis werden hier aus interdisziplinärer Perspektive untersucht. Strategien der Beglaubigung wie des Widerstreits, die mit dem Zitieren seit je verbunden sind, in der Rechtssprechung, der Theologie und der Geschichte, werden mit Analysen der Authentizität sowie des Plagiats gekreuzt, wobei das kulturgeschichtliche Spektrum des Bandes von der Antike bis in die unmittelbare Gegenwart reicht, zur Zitierpraxis des Bundesverfassungsgericht und des Films.




Citation Styles

Harvard Citation styleJacob, J. and Mayer, M. (eds.) (2010) Im Namen des anderen. Die Ethik des Zitierens. Paderborn: Fink. https://doi.org/10.30965/9783846748183

APA Citation styleJacob, J., & Mayer, M. (Eds.) (2010). Im Namen des anderen. Die Ethik des Zitierens. Fink. https://doi.org/10.30965/9783846748183


Last updated on 2025-21-05 at 17:02