Sammelbandbeitrag

Undurchdringlichkeit. Oder: Über Kracauer und die "Fruchtbarkeit des gegenständlichen Widerstandes" in der deutschen Kulturphilosophie der 1920er Jahre


AutorenlisteJacob, Joachim

Erschienen inDenken durch die Dinge. Siegfried Kracauer im Kontext

HerausgeberlisteGrunert, Frank; Kimmich, Dorothee

Jahr der Veröffentlichung2009

Seiten103-118

ISBN978-3-7705-4621-3

eISBN978-3-8467-4621-9

DOI Linkhttps://doi.org/10.30965/9783846746219_007



Zitierstile

Harvard-ZitierstilJacob, J. (2009) Undurchdringlichkeit. Oder: Über Kracauer und die "Fruchtbarkeit des gegenständlichen Widerstandes" in der deutschen Kulturphilosophie der 1920er Jahre, in Grunert, F. and Kimmich, D. (eds.) Denken durch die Dinge. Siegfried Kracauer im Kontext. Paderborn: Fink, pp. 103-118. https://doi.org/10.30965/9783846746219_007

APA-ZitierstilJacob, J. (2009). Undurchdringlichkeit. Oder: Über Kracauer und die "Fruchtbarkeit des gegenständlichen Widerstandes" in der deutschen Kulturphilosophie der 1920er Jahre. In Grunert, F., & Kimmich, D. (Eds.), Denken durch die Dinge. Siegfried Kracauer im Kontext (pp. 103-118). Fink. https://doi.org/10.30965/9783846746219_007


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:17