Sammelbandbeitrag

"...damit es ein denckzedel für ewren augen sey". Johann Benedikt Carpzovs "Außerlesene Tugendsprüche" (1685)


AutorenlisteJacob, Joachim

Erschienen inEruditio - Confessio - Pietas. Kontinuität und Wandel in der lutherischen Konfessionskultur am Ende des 17. Jahrhunderts. Das Beispiel Johann Benedikt Carpzov (1639-1699)

HerausgeberlisteMichel, Stefan; Straßberger, Andres

Jahr der Veröffentlichung2009

Seiten315-328

ISBN978-3-374-02725-5

SerientitelLeucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie

Serienzählung12



Zitierstile

Harvard-ZitierstilJacob, J. (2009) "...damit es ein denckzedel für ewren augen sey". Johann Benedikt Carpzovs "Außerlesene Tugendsprüche" (1685), in Michel, S. and Straßberger, A. (eds.) Eruditio - Confessio - Pietas. Kontinuität und Wandel in der lutherischen Konfessionskultur am Ende des 17. Jahrhunderts. Das Beispiel Johann Benedikt Carpzov (1639-1699). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, pp. 315-328

APA-ZitierstilJacob, J. (2009). "...damit es ein denckzedel für ewren augen sey". Johann Benedikt Carpzovs "Außerlesene Tugendsprüche" (1685). In Michel, S., & Straßberger, A. (Eds.), Eruditio - Confessio - Pietas. Kontinuität und Wandel in der lutherischen Konfessionskultur am Ende des 17. Jahrhunderts. Das Beispiel Johann Benedikt Carpzov (1639-1699) (pp. 315-328). Evangelische Verlagsanstalt.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:17