Contribution in an anthology

Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme im Zeichen der Digitalisierung: Aspekte der Kollaboration und der Nutzer-Einbindung


Authors listGloning, Thomas

Appeared inGermanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6, Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung

Editor listLobin, Henning; Schneider, Roman; Witt, Andreas

Publication year2018

Pages11-31

ISBN978-3-11-053675-1

eISBN978-3-11-053866-3

DOI Linkhttps://doi.org/10.1515/9783110538663-002


Abstract

Mit der Digitalisierung sind weitreichende Veränderungen der germanistischen Forschung und Lehre verbunden. In diesem Beitrag skizziere ich zunächst wesentliche Veränderungen, die sich aus der Verfügbarkeit digitaler Daten und Werkzeuge ergeben haben. Ich behandle dann die Frage, wie Infrastrukturverbünde zur Gestaltung der Arbeitslandschaft und der Forschungsmöglichkeiten beitragen können und wie fachliche Nutzergruppen hierbei produktiv eingebunden werden können.




Citation Styles

Harvard Citation styleGloning, T. (2018) Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme im Zeichen der Digitalisierung: Aspekte der Kollaboration und der Nutzer-Einbindung, in Lobin, H., Schneider, R. and Witt, A. (eds.) Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6, Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung. Berlin: De Gruyter, pp. 11-31. https://doi.org/10.1515/9783110538663-002

APA Citation styleGloning, T. (2018). Forschungsinfrastrukturen und Informationssysteme im Zeichen der Digitalisierung: Aspekte der Kollaboration und der Nutzer-Einbindung. In Lobin, H., Schneider, R., & Witt, A. (Eds.), Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6, Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (pp. 11-31). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110538663-002


Last updated on 2025-21-05 at 17:20