Habilitation

Learning-by-doing und endogenes Wachstum


AutorenlisteGöcke, M

Jahr der Veröffentlichung2000

ISBN978-3-7908-1343-2

eISBN978-3-642-57680-5

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-642-57680-5

SerientitelWirtschaftswissenschaftliche Beiträge

Serienzählung180


Abstract

Lerneffekte haben im mikroökonomischen Bereich eine wichtige Bedeutung sowohl für individuelle Lernentscheidungen als auch für strategische Unternehmensentscheidungen. Dieses Buch widmet sich der theoretischen Analyse der makroökonomischen Wachstumseffekte der Erfahrungsakkumulation. Basierend auf dem Konzept der Erfahrungskurve wird das Learning-by-doing als Kuppelprodukt der Produktionsaktivität in Modelle endogenen Wachstums implementiert. Die Trennung des Lernens von der sonst üblichen Bindung an die Sachkapitalakkumulation führt zur unabhängigen Kontrolle der Erfahrungsakkumulation über die Arbeitszeit. Die schulische Bildung von Humankapital erfolgt in einem zweiten Sektor. Die dynamisch optimale Wahl der Freizeit, der Arbeitszeit und der Aufteilung des Humankapitals zwischen schulischer Ausbildung und Produktion wird hergeleitet.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilGöcke, M. (2000) Learning-by-doing und endogenes Wachstum. Habilitation. Heidelberg: Physica Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57680-5

APA-ZitierstilGöcke, M. (2000). Learning-by-doing und endogenes Wachstum [Habilitation]. Physica Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-642-57680-5


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:02