Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Gloning, Thomas
Erschienen in: Handbuch Sprache und Religion
Herausgeberliste: Lasch, Alexander; Liebert, Wolf-Andreas
Jahr der Veröffentlichung: 2017
Seiten: 37-66
ISBN: 978-3-11-029585-6
eISBN: 978-3-11-029629-7
DOI Link: https://doi.org/10.1515/9783110296297-003
Serientitel: Handbücher Sprachwissen
Serienzählung: 18
Der Zusammenhang von Religionen und Sprache bzw. Kommunikation ist facettenreich: Religionen sind auf vielfältige Weise auch sprachlich konstituiert. Die Ausübung von Religionen weist zahlreiche kommunikative Bestandteile auf, darunter auch rituelle Elemente. Religionen sind auch soziale Erscheinungen, deren Einbettung in Lebensformen und gesellschaftliche Einrichtungen ebenfalls auf Sprache und Kommunikation angewiesen ist. Diese Zusammenhänge von Religion und Sprache kann man einzelsprachlich perspektivieren und fragen, wie sich der Zusammenhang in einem bestimmten sprachlichen Bereich, z. B. im Deutschen, darstellt. Im Anschluss stellt sich die Frage, wie sich der Zusammenhang von Religion und Sprache bzw. Kommunikation in diesem Sprachbereich historisch entwickelt hat. In diesem Beitrag eröffne ich eine mehrperspektivische Sicht auf den Zusammenhang von Religion(en) und Sprache bzw. Kommunikation in der Sprach- und Kommunikationsgeschichte des Deutschen. Neben die Frage nach chronologischen Perspektiven treten der Aspekt der sprachlichen Konstitution religiöser Praktiken und Gegenstände sowie die Fragen nach religionsbezogenen Kontroversen, nach der Aushandlung religiöser Vielfalt in textuellen Behandlungen eigener und fremder Religionen sowie nach der Rolle unterschiedlicher Medien bei der Behandlung religionsbezogener Themen in der Sprach- und Kommunikationsgeschichte des Deutschen.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Gloning, T. (2017) Religionen in der Sprach- und Kommunikationsgeschichte des Deutschen, in Lasch, A. and Liebert, W. (eds.) Handbuch Sprache und Religion. Berlin: De Gruyter, pp. 37-66. https://doi.org/10.1515/9783110296297-003
APA-Zitierstil: Gloning, T. (2017). Religionen in der Sprach- und Kommunikationsgeschichte des Deutschen. In Lasch, A., & Liebert, W. (Eds.), Handbuch Sprache und Religion (pp. 37-66). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110296297-003