Monographie

Digitale Wissenschaftskommunikation 2010-2011. Eine Online-Befragung


AutorenlisteBader, Anita; Fritz, Gerd; Gloning, Thomas

Jahr der Veröffentlichung2012

ISBN978-3-9814298-1-7

DOI Linkhttps://doi.org/10.22029/jlupub-3053

SerientitelLinguistische Untersuchungen

Serienzählung4


Abstract

Digitale Formate wie Mailinglists, Blogs, digitale Rezensionsportale und Open-Peer-Review-Zeitschriften haben in den letzten Jahren verstärkt Eingang in die Praxis der Kommunikation unter Wissenschaftlern gefunden und damit die Voraussetzung für Veränderungen in der Wissenschaftskommunikation und der Wissenschaftspraxis allgemein geschaffen. Der vorliegende Band bietet die Auswertung und Analyse einer Online-Befragung zur digitalen Wissenschaftskommunikation von WissenschaftlerInnen in Deutschland, die in der Zeit vom 23.06.2010 bis 09.03.2011 in zwei Wellen durchgeführt wurde (Rücklauf: 1053 Fragebogen). Die wesentlichen Ziele der hier ausgewerteten Befragung bestehen darin, für unterschiedliche Gruppen von WissenschaftlerInnen in Deutschland Aufschluss zu bekommen über ihre Nutzung digitaler Formate in ihrer wissenschaftlichen Praxis und über ihre Einschätzung des Potenzials und der tatsächlichen Nutzung dieser Formate in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilBader, A., Fritz, G. and Gloning, T. (2012) Digitale Wissenschaftskommunikation 2010-2011. Eine Online-Befragung. Gießen: Gießener Elektronische Bibliothek. https://doi.org/10.22029/jlupub-3053

APA-ZitierstilBader, A., Fritz, G., & Gloning, T. (2012). Digitale Wissenschaftskommunikation 2010-2011. Eine Online-Befragung. Gießener Elektronische Bibliothek. https://doi.org/10.22029/jlupub-3053


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:02