Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Gloning, Thomas
Erschienen in: Handbuch Sprache und digitale Kommunikation
Herausgeberliste: Androutsopoulos, Jannis K.; Vogel, Friedemann
Jahr der Veröffentlichung: 2024
Seiten: 93-114
ISBN: 978-3-11-074410-1
eISBN: 978-3-11-074416-3
DOI Link: https://doi.org/10.1515/9783110744163-005
Serientitel: Handbücher Sprachwissen
Serienzählung: 23
Ziel dieses Beitrags ist es, die Entwicklung „traditioneller“ Texttypen, Gesprächsformen und medialer Interaktionsformen im Übergang in digitale Umgebungen sowie die Entwicklung neuer Kommunikationsangebote im digitalen Raum zu systematisieren und mit Beispielen zu veranschaulichen. Dabei werden vier Schwerpunkte gesetzt: (i) die Frage nach digitalen Gegenstücken zu traditionellen Angeboten, (ii) die Rekontextualierung und veränderte Anpassung traditioneller Angebote im digitalen Raum, (iii) die Entstehung „neuer“, musterhaft organisierter Kommunikationsangebote, sowie (iv) die Frage, wie digital-technische Grundlagen für neuartige und z. T. komplexe kommunikative Anwendungen genutzt werden können. Dabei wird deutlich, dass diese Entwicklungen auch neue Anstrengungen im Bereich der Begriffsund Theoriebildung erfordern.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Gloning, T. (2024) Nativ-digitale und digital rekontextualisierte Texttypen und Kommunikationsangebote, in Androutsopoulos, J. and Vogel, F. (eds.) Handbuch Sprache und digitale Kommunikation. Berlin: De Gruyter, pp. 93-114. https://doi.org/10.1515/9783110744163-005
APA-Zitierstil: Gloning, T. (2024). Nativ-digitale und digital rekontextualisierte Texttypen und Kommunikationsangebote. In Androutsopoulos, J., & Vogel, F. (Eds.), Handbuch Sprache und digitale Kommunikation (pp. 93-114). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110744163-005