Sammelbandbeitrag

Erasmus, Reuchlin und Ulrich von Hutten als ‚Gewaltgemeinschaft‘? Ein Tragedia oder Spill gehalten in dem künigklichen Sal zu Pariß


AutorenlisteDietl, Cora

Erschienen inRules and violence - Regeln und Gewalt. On the Cultural History of Collective Violence from Late Antiquity to the Confessional Age

HerausgeberlisteDietl, Cora; Knäpper, Titus

Jahr der Veröffentlichung2014

Seiten209-221

ISBN978-3-11-036456-9

eISBN978-3-11-036461-3

DOI Linkhttps://doi.org/10.1515/9783110364613.209



Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilDietl, C. (2014) Erasmus, Reuchlin und Ulrich von Hutten als ‚Gewaltgemeinschaft‘? Ein Tragedia oder Spill gehalten in dem künigklichen Sal zu Pariß, in Dietl, C. and Knäpper, T. (eds.) Rules and violence - Regeln und Gewalt. On the Cultural History of Collective Violence from Late Antiquity to the Confessional Age. Berlin: De Gruyter, pp. 209-221. https://doi.org/10.1515/9783110364613.209

APA-ZitierstilDietl, C. (2014). Erasmus, Reuchlin und Ulrich von Hutten als ‚Gewaltgemeinschaft‘? Ein Tragedia oder Spill gehalten in dem künigklichen Sal zu Pariß. In Dietl, C., & Knäpper, T. (Eds.), Rules and violence - Regeln und Gewalt. On the Cultural History of Collective Violence from Late Antiquity to the Confessional Age (pp. 209-221). De Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110364613.209


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 17:23