Dr. Jan Kristof Holste

  • E-Mailkristof.holste@exp1.physik.uni-giessen.de

Forschungsinteressen


  • Atomphysik
  • Plasmaphysik
  • Vakuumphysik
  • Orbitmechanik
  • Elektrische Raumfahrtantriebe mit Schwerpunkt auf Ionentriebwerken
  • Synchrotronstrahlung
  • Messung von Photoionisations- und Elektronenstoß-Wirkungsquerschnitten
  • Auger-Spektroskopie
  • Spektrometer
  • Ionen- und Elektronenquellen
  • Flugzeit-Massenspektrometrie



Patente


  • EP3621098 - Vorrichtung zur Erzeugung von Ionenstrahlen mit anpassbaren Ionenstrahlprofilen
    Veröffentlichungsdatum11.03.2020
    Weiteres Aktenzeichen / Anmeldenummer18192459
    Internationales Anmeldedatum04.09.2018
    Europäisches Patentamt


Projekte als Projektleitung




Projekte als Co-Investigator oder weiteres Projektmitglied

  
Go to first page
  
Go to previous page
  
1 von 2
  
Go to next page
  
Go to last page
  



Publikationen

  
Go to first page
  
Go to previous page
  
1 von 5
  
Go to next page
  
Go to last page
  



Vorträge

  
Go to first page
  
Go to previous page
  
1 von 2
  
Go to next page
  
Go to last page
  

  • 2024 - Effect of microwave coupling and magnetic field topology on electron temperature and thrust on the example of two electric propulsion concepts
    33rd International Symposium on Rarefied Gas Dynamics (RGD33)
    Göttingen
    https://elib.dlr.de/205586/
  • 2024 - Plasma-based space propulsion: status and scientific challenges
    Symposium Plasmas in the Solar System, DPG-Frühjahrstagung
    Greifswald
    29.02.2024
  • 2024 - Ref4EP: ein Verbundprojekt zur Sicherstellung der Vergleichbarkeit von Messungen an Ionentriebwerken
    XXIX. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
    Mühlleithen
    12.03.2024
  • 2023 - Air-breathing electric propulsion: scientific and technical challenges
    XXVIII. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
    Mühlleithen
    14.03.2023
  • 2023 - Spacecraft Engine Technologies
    AACII Expert Talk at FuG Elektronik
    Schechen
    18.10.2023
  • 2022 - Lifetime of µN-thruster
    XXVII. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
    Mühlleithen
    15.03.2022
  • 2021 - Research in plasma physics
    Webinar für das Horizon-2020-Projekt GIESEPP-MP
    Online
    17.11.2021
  • 2019 - The MINOTOR project: a novel ECR concept for electric propulsion
    XXVI. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
    Mühlleithen
    05.03.2019
  • 2018 - Treibstoffe für Ionentriebwerke
    XXV. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
    Mühlleithen
    21.03.2018
  • 2017 - Flugzeitmassenspektrometrie: Anwendungen im Hinblick auf Ionentriebwerke
    XXIV. Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma- und Ionenstrahlprozessen
    Mühlleithen
    09.03.2017



Mitgliedschaften


  • Mitglied
    • Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
  • Mitglied
    • Gießener Hochschulgesellschaft
  • Mitglied
    • Electric Rocket Propulsion Society
  • Stellvertretendes Mitglieds des Personalrats
    • Justus-Liebig-Universität Gießen



Vorangegangener beruflicher Werdegang


  • 01/2015 - 12/2016
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Ionentriebwerke am I. Physikalischen Institut
    • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 01/2012 - 12/2015
    Forschungsaufenthalte für Synchrotron-Strahlzeiten an der Advanced Light Source, Berkeley (ALS), USA, und am DESY (PETRA3), Hamburg, Deutschland
    • Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
    • Advanced Light Source
  • 01/2007 - 12/2012
    Promotion
    Titel: Elektroneneinfang in autoionisierende Zustände bei langsamen Ion-Atom-Stößen
    (Electron capture in autoionizing states in slow ion-atom collisions), magna cum laude
    Betreuung: Prof. Dr. Alfred Müller
    • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 01/2006
    Diplom
    Titel Konstruktionsarbeiten und Testmessungen an einem Elektronenspektrometer (Construction work and test measurements on an electron spectrometer)
    Betreuung: Prof. Dr. Alfred Müller
    • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 01/2006 - 12/2008
    Tutor für die Fachbereiche MNI (Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik) sowie KMUB (Klinische-, Medizinische-, Umwelt- und Biotechnologie)
    • Technische Hochschule Mittelhessen
  • 01/2006 - 12/2014
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Atom- und Molekülphysik
    Ab September 2012 tätig im Rahmen des LOEWEExzellenzclusters RITSAT.
    • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 01/1997 - 10/2010
    Notfall- und Bereitschaftsdienst am Diabeteszentrum
    • Sana Klinikum Offenbach


Weitere Forschungsaktivitäten


  • IOP Trusted Reviewer Status (Gutachtertätigkeit)
  • 7. Russian German Conference on Electric Propulsion and their Applications (RGCEP) (Tagungsorganisation)
  • Gutachter in den Fachzeitschriften: European Physical Journal D, Review of Scientific Instruments, Nature, Plasma Sources Science and Technology, Plasma Science and Technology, Journal of Electric Propulsion (Gutachtertätigkeit)

Zuletzt aktualisiert 2025-18-06 um 12:37