Uni.-Prof. Dr. Andrea Gawrich
ORCID: https://orcid.org/0000-0002-2132-5619 Researcher ID: FZU-3278-2022 |
Projects as principal investigator
- SHAPEDEM-EU - Rethinking and Reshaping the EU’s democracy support in its Eastern and Southern Neighbourhood
01/10/2022 - 30/09/2025
European Commission (EC), European Union (EU) - Politicization of EU Policy Towards the Eastern Partnership States in German and Polish Foreign Policy in Comparison
01/07/2022 - 01/04/2024
Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung (DPWS) - Maßnahme 3 - Erhöhung der Zahl von Verbundkoordinationen
01/05/2021 - 15/09/2021
European Union (EU), Hessian Ministry of Higher Education, Research, Science and the Arts (HMWK) - Der Eurasische Regionalismus - Eine Analyse von Akteursqualität und Integrationspotntial in den Politikfeldern Ökonomie und Sicherheit
01/09/2020 - 31/07/2025
German Research Foundation (DFG) - Nationale Präferenzbildung und EU-Kooperation. Eine Zwei-Ebenen-Analyse der Außenpolitiken der Ukraine, Georgiens und der Republik Moldau
01/12/2017 - 28/02/2021
German Research Foundation (DFG)
- Rezension zu Wolfgang Ismayr, Markus Soldner, Ansgar Bovet (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas. Opladen: Leske und Budrich 2002 (2003)
- Osteuropa
Journal article - Vor dem Referendum in Polen (2003)
- Internationale Politik
Journal article - Zivilgesellschaft, katholische Kirche und organisierte Interessen (2003)
Gawrich, Andrea
Contribution in an anthology - Deutsche Unfähigkeit zum besonnenen Diskurs über die Geschichte. Kritische Anmerkungen zur Diskussion um das "Zentrum gegen Vertreibungen" (2002)
- Frankfurter Rundschau
Contributions / Interviews in non-scientific media - Weder Berlin noch Breslau : Ein deutsch-polnischer Zwischenruf zur Diskussion um das „Zentrum gegen Vertreibungen“ (2002)
- Blätter für deutsche und internationale Politik
Journal article - Die fehlende Stimme? Minderheitenrepräsentanz im polnischen Parlament seit 1989 (2001)
- Inter finitimos : Jahrbuch zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte
Journal article - Rezension zu Klaus Bachmann: Polens Uhren gehen anders. Warschau vor der Osterweiterung der Europäischen Union. Stuttgart/Leipzig: Hohenheim-Verlag 2001 (2001)
- Zeitschrift für Kultur-Austausch
Journal article - Blick ins Ghetto mit blindem Fleck : ein differenziertes, aber isoliertes Bild vom jüdischen Leben und der Untergrundaktivität im besetzten Warschau. Rezension zu Ruth Sakowska: Menschen im Ghetto : Die jüdische Bevölkerung im besetzten Warschau 1939-1943. Osnabrück: Fibre-Verlag 1999 (2000)
- Frankfurter Allgemeine Zeitung
Contributions / Interviews in non-scientific media - Die Ökumene steht noch am Anfang : Zur kirchlichen Situation in Weißrussland (2000)
- Herder-Korrespondenz
Journal article - Kirchliches Leben zwischen Entfaltung und Restriktion (2000)
- Belarus-news
Contributions / Interviews in non-scientific media - Rezension zu Eberhard Schneider: Das politische System der Russischen Föderation. Eine Einführung. Opladen/Wiesbaden: Westdeutschr Verlag 1999 (2000)
- Das Parlament
Journal article - Regierungssysteme Zentral- und Osteuropas : ein einführendes Lehrbuch (1999)
Widmaier, Ulrich; Gawrich, Andrea; Becker, Ute
Monograph - Prüfstein der Demokratisierung? : ethnische Minderheiten und der Transformationsprozess Polens (1998)
- Inter finitimos : Jahrbuch zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte
Journal article