Uni.-Prof. Dr. Thomas Michael Bohn
|
Projekte als Projektleitung
- FOR 5406 TP - Antiziganismus und Ambivalenz in Europa (1850–1950): Zwischen Reflexion und Projektion. "Zigeunerkunde" im Donau-Karpatenraum (1880-1930)
01.11.2024 - 31.10.2028
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Territorialisierung in der Belarusischen Sozialistischen Sowjetrepublik: Verschiebungen von Grenzläufern und Maßnahmen zur Flächendurchdringung von 1918 bis 1941.
01.12.2020 - 31.03.2024
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Vlad Tepes Dracula. Herrscherbiographie und Tyrannenlegende
01.10.2019 - 30.09.2020
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Russländische Wissenschaftler im ‚Nahen Osten‘: Archäologische Expeditionen und imperiale Kulturpolitik, 1856-1914
01.09.2018 - 30.11.2021
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Tagung „Regionale Revolution(en) - das Jahr 1917 und seine Folgen in der Provinz“
01.11.2017 - 31.12.2017
Fritz Thyssen Stiftung ()
- Supraciŭ“ i „svavolja“ ǔ Mensku. Adpornyja pavodziny ǔ Saveckim Sajuze (2008)
- Arche = Pačatak
Journalartikel - Vampirismus in Österreich und Preußen. Von der Entdeckung einer Seuche zum Narrativ der Gegenkolonisation (2008)
- Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Journalartikel - Industrialisierung und Landflucht in der Sowjetunion. „Eigenmächtige Bautätigkeit“ als Antwort auf die Wohnungsfrage in Minsk nach dem Zweiten Weltkrieg (2007)
- Informationen zur modernen Stadtgeschichte
Journalartikel - „Resistenz“ und „Eigensinn“ in Minsk. Widerständiges Verhalten in der Sowjetunion nach Stalin (2007)
- Osteuropa
Journalartikel - Das „Phänomen Minsk“. Sozialistische Stadtplanung in Theorie und Praxis (2006)
Bohn, Thomas M.
Sammelbandbeitrag - Das sowjetische System der „geschlossenen Städte“. Meldewesen und Wohnungsmangel als Indikatoren sozialer Ungleichheit (2006)
Bohn, Thomas M.
Sammelbandbeitrag - Der Dracula-Mythos. Osteuropäischer Volksglaube und westeuropäische Klischees (2006)
- Historische Anthropologie
Journalartikel - Geschlossene Städte und militärische Sperrzonen (Geleitwort) (2006)
Bohn, Thomas M.
Sonstiger Publikationstyp - Historisch-Philologische Fakultäten in der Krise. Bildungspolitik, Professionalisierung und Öffentlichkeit im Zarenreich zwischen der Hochschulreform von 1884 und der Revolution von 1905 (2006)
- Jahrbuch für Universitätsgeschichte
Journalartikel - Minsk (Stadt) (2006)
Bohn, Thomas M.
Sammelbandbeitrag - Historismus im Zarenreich? Versuch einer Standortbestimmung der russischen Historiographie des 19. Jahrhunderts (2005)
Bohn, Thomas M.
Sammelbandbeitrag - Privatdozenten im ausgehenden Zarenreich. Genese und Potential eines wissenschaftlichen Proletariats (2005)
Bohn, Thomas M.
Sammelbandbeitrag - Russkaja istoričeskaja nauka 1880 g. - 1905 g. Pavel Nikolaevič Miljukov i Moskovskaja škola (2005)
Bohn, Thomas M.
Monographie - „Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen.“ – Potemkinsche Dörfer und ostdeutsche Stadtplanung in der Nachkriegszeit (2005)
Bohn, Thomas M.
Sammelbandbeitrag - Bauernmetropole und sozialistische Großstadt - St. Petersburg/Leningrad im Industriezeitalter (2004)
Bohn, Thomas M.
Sammelbandbeitrag