Verbundprojekt
Geldgeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Laufzeit: 2014-2021
URL: https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/247816567
Abstract:
Das Teilprojekt untersucht die konfliktträchtige Rolle von Religion in frühneuzeitlichen multireligiösen bzw. -konfessionellen Gesellschaften. Die Verbindung von Religion mit sicherheitsbezogenen Situationsdefinitionen und Bedrohungsperzeptionen stimulierte religiös legitimierte bzw. motivierte Konflikte, deren Objekt häufig konfessionelle Minderheiten waren. Das Teilprojekt analysiert in vergleichender Perspektive die Versicherheitlichung religiöser Minderheiten im Kontext externer Interventionen am Beispiel der englischen Katholiken unter Elisabeth I., der Christen im osmanischen Reich sowie der Orthodoxen und Protestanten in Polen-Litauen im 18. Jahrhundert.